Zusätzliche Ausbildungsverhältnisse durch passgenaue Vermittlung
Zum 30. November verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 4 665 neue Ausbildungsverhältnisse. Dies sind 7,3 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres.
Damit hat sich der Rückwärtstrend bei den neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen im Laufe des Herbstes etwas abgemildert. Lag er im September noch bei 7,9 Prozent, so verringerte er sich bis November auf 7,3 Prozent. Den Betrieben gelang es im Herbst noch einige freie Ausbildungsplätze zu besetzen. „Durch unser Angebot einer passgenauen Vermittlung konnten wir noch einige ausbildungswillige Jugendliche und Unternehmen zusammenbringen“, kommentiert Dietmar Niedziella, Leiter der Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken, die aktuellen Ergebnisse.
Im Stadt- und Landkreis Heilbronn wurden zum 30. November 2 236 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse (davon 821 in technischen und 1 415 in kaufmännischen Berufen), im Landkreis Hohenlohe 763 (davon 332 in technischen und 431 in kaufmännischen Berufen), im Main-Tauber-Kreis 615 (davon 259 in technischen und 356 in kaufmännischen Berufen) und im Landkreis Schwäbisch Hall 1 051 (davon 430 in technischen und 621 in kaufmännischen Berufen) verzeichnet.
Die IHK-Bildungsbörse ist im Internet zu finden unter www.heilbronn.ihk.de/bildungsboerse.
Quelle: IHK Heilbronn-Franken, Dr. Detlef Schulz-Kuhnt vom 03.12.2013
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860