Hochfrequenzanwendungen, speziell im Bereich der Funktechnik, erfordern Luftspulen mit einem besonders hohen Gütefaktor. Angepasst an den aktuellen Marktbedarf erweitert für diesen Anwendungszweck Würth Elektronik eiSos seine Produktreihe der WE-CAIR Luftspulen um die neuen Bauformen 1322 und 1340.
Diese neuen Bauformen sind um ein Drittel flacher als die bisherigen Bauformen dieser Produktserie. Einen bis zu 20 % höheren Nennstrom ermöglicht die neue Bauform 1320 der WE-CAIR Serie im Vergleich zu herkömmlichen Keramikspulen mit Chipformat 0805. Ihr hoher Gütefaktor wird sogar noch im hohen MHz-Bereich sichergestellt und ermöglicht so den Einsatz dieser extrem flachen Luftspulen über einen weiten Frequenzbereich. Dank der Luftwicklung kann die Induktivität bis in den GHz-Bereich konstant gehalten werden, wodurch diese neuen Luftspulen für einen Einsatz in Funkanwendungen prädestiniert sind. Eine kompakte Bauform kombiniert mit hoher Güte und hohem Nennstrom ermöglicht den Einsatz in HF-Front-Ends aller Art und zur Impedanzanpassung von Antennen für diverse Frequenzbänder. Muster sind jederzeit und kostenlos auf Anfrage erhältlich. Alle Produkte sind ab Lager lieferbar.
Quelle: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG vom 29.01.2015
Bildquelle: Würth Elektronik eiSos
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860