• Menü schließen
  •  

    Würth Auszubildende starten ins Berufsleben – 70 Absolventen erhalten ihr Abschlusszeugnis

    70 Auszubildende beendeten nach drei Jahren erfolgreich ihre Berufsausbildung bei der Würth-Gruppe in den Unternehmen Adolf Würth GmbH & Co. KG und deren bundesweiten Niederlassungen sowie der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG. „Mit dem Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie Ihren Grundstein für die berufliche Laufbahn gelegt. Für Ihre berufliche und auch privateZukunft möchte ich Ihnen noch eine Weisheit mit auf den Weg geben:Wer nicht bereit ist, ein Leben lang zu lernen, hat das Wichtigste nichtgelernt“, wandte sich Norbert Heckmann, Sprecher derGeschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG, in seinenGrußworten an die Absolventen. Er überreichte zusammen mit Tamara Molitor, Ausbildungsleiterin der Adolf Würth GmbH & Co. KG, infeierlichem Rahmen im Panoramahotel Waldenburg denKaufmannsgehilfenbrief der IHK und das qualifizierte Ausbildungszeugnis. „Auf das bisher geleistete können Sie zu RechtStolz sein. Nehmen Sie auch in Zukunft neue Herausforderungen mitgroßem Engagement und Tatendrang an“, sagte Tamara Molitor. Die Absolventen schlossen überwiegend eine kaufmännischeAusbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,Kauffrau für Bürokommunikation sowie Informatikkaufmann oderKauffrau für Marketingkommunikation ab. Außerdem konnten sich auch ein Fachinformatiker, ein Elektroniker für Betriebstechnik und vierFachkräfte für Lagerlogistik über ihr Zertifikat der IHK freuen. Nahezu alle Nachwuchskräfte erhalten nach der dreijährigen Ausbildungszeit eine feste Arbeitsstelle innerhalb der Würth-Gruppe. Insgesamt bildet die Würth-Gruppe Nachwuchskräfte in mehr als 50 Berufsbildern aus. Darunter sind kaufmännische, Logistik- und ITAusbildungsgänge.Berufsanfänger können auch Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg absolvieren, die einen Bachelor-Abschluss zum Ziel haben. Weitere Ausbildungsschwerpunkte in den deutschen Gesellschaften sind technische und Gastronomieberufe. Bei Würth haben die Nachwuchskräfte schon während der Ausbildungin verschiedenen Projekten die Möglichkeit, nicht nur ihr Fachwissen zuvertiefen, sondern sich auch persönlich weiterzuentwickeln. Auch nach der Ausbildung bietet Würth verschiedene Programme zur berufsbegleitenden Weiterbildung an, darunter Bachelor- und MBA Studiengänge. Quelle: Adolf Würth GmbH & Co. KG, Dr. Janina Knab vom 01.10.2013
    Bildquelle: WÜRTH
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH