• Menü schließen
  •  

    Wirtschaft zeigt Flagge und lädt nach Künzelsau ein

    „Bereits zum fünften Mal präsentieren unsere Unternehmen bei der Hohenloher Wirtschaftsmesse ihre Ideen, das Ergebnis ihrer Arbeit, neue innovative Ansätze und ein in vielen Bereichen enormes Engagement sich weiterzuentwickeln, am Ball und fit für die Zukunft zu bleiben. Unsere Unternehmen, Handwerker und Einzelhändler tragen ein immenses Potenzial in sich“, freut sich Bürgermeister Stefan Neumann. Auch die fünfte Wirtschaftsmesse in Künzelsau vom 20. bis 22. September 2013 ist eine große Regionalmesse zum Anfassen und das bei freiem Eintritt. Dennoch steht für die teilnehmenden Firmen weit weniger der Abschluss ertragreicher Aufträge während des Messewochenendes im Vordergrund. Sich zu zeigen, sich als Arbeitgeber vorzustellen, Produkte, Innovationen und die Vielfalt der Region und den hier lebenden Menschen – auch den Familien und Freunden der Mitarbeiter - zu präsentieren, das ist die Motivation der mehr als 150 Austeller. Denn standorttreu sind nicht nur die Arbeitgeber – auch die Mitarbeiter halten mit ihrem Fleiß, ihrer Bodenständigkeit und ihrer Heimatverbundenheit den Unternehmen in Hohenlohe die Treue. „Vielleicht das Erfolgsrezept, das Künzelsau zur Hauptstadt der Weltmarktführer gemacht hat“, so Bürgermeister Neumann. Auf 8.000 Quadratmetern geballte Wirtschaftskraft „Die regionale Wirtschaft zeigt Flagge und präsentiert die Wirtschaftskraft des Hohenlohekreises auf rund 8.000 Quadratmeter Fläche. Davon entfallen auf die Messezelte 4.300 Quadratmeter und auf das Freigelände 3.200 Quadratmeter. Für die Bewirtung wird ein eigens eingerichtetes Gastro-Zelt mit 400 Quadratmetern zurVerfügung stehen“, so Willi Dörr von der Messeorganisation Dörr & Koltes aus Schwaigern. Er ist der Ansprechpartner für alle Aussteller. Beim ihm laufen die Fäden zusammen und er organisiert vom komplett eingerichteten Stand bis hin zum Breitbandanschluss einfach alles rund um die Wirtschaftsmesse. Die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Messemacher bewährt sich für die Stadtverwaltung schon seit der ersten Hohenloher Wirtschaftsmesse im Jahr 1999. Interessant für Schulabgänger Das Thema Ausbildung unter dem Motto „Junge Talente aus der Region suchen - Ausbildung - Studium - Berufsperspektiven“ steht im Fokus. Auf dem Weg in die berufliche Zukunft möchten die Veranstalter Orientierung geben. Die teilnehmenden Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe und Praktika vor und haben weitere interessante Informationen parat. Bei einem Messerundgang bietet sich die Gelegenheit mit den Vertretern der Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und Antworten auf die Frage zu finden: Welche Chancen, Möglichkeiten und Perspektiven bieten sich den jugendlichen Schulabgängern entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten? Bunter Branchenmix Unternehmen, Handwerker, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen stellen sich und ihre Angebote auf dem Messegelände Wertwiesen in Künzelsau vom 20. bis 22. September 2013 jeweils von 10 bis 18 Uhr vor - ein bunter Branchenmix. Offiziell eröffnet wird die Messe von Bürgermeister Stefan Neumann am Freitag, 20.September 2013. Er wird um 10 Uhr die Gäste begrüßen. Die Aussteller kommen aus Hohenlohe und aus den angrenzenden Regionen. Sie repräsentieren die wirtschaftliche Vielfalt sowie die Stärken des Hohenloher Raumes und versprechen den Besuchern einen kurzweiligen und angenehmen Messebesuch. An allen drei Tagen gibt es an den Ständen der Aussteller viele Aktionen. Neben einem großen Gastro-Zelt gibt es weitere interessante Bewirtungsstationen auf dem Gelände. Porträt der Stadt und vom Schnellzeichner Gleich am Eingang der Messehalle 1 präsentiert sich die Stadtverwaltung Künzelsau mit ihrem Stand und stellt allen interessierten Besuchern dar, weshalb Künzelsau eine gute Plattform für erfolgreiche Unternehmen ist: Das kostenfreie Kindergartenangebot und der gewachsene Bildungsstandort, die erlebenswerten Freizeitmöglichkeiten, die einnehmende Natur und umfassende kulturelle Angebot werden präsentiert. Und als Erinnerung an die Wirtschaftsmesse kann man sich von Illustrator und Schnellzeichner Daniel Stieglitz porträtieren lassen. Schönes Ambiente am Kocher Attraktiv im Grünen und dennoch mitten in Künzelsau liegt das Messegelände in den Künzelsauer Wertwiesen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Spielplätze, ein Biergarten und das Kocherfreibad. Die Wasserfontänen, Sitzstufen, Bänke, bunten Liegen und einladenden Grünflächen machen den Kocher und seine Umgebung zu einer attraktiven Ecke in Künzelsau. Ein schönes Ambiente für die Messe und ihre Besucher. Die Standplätze der Hohenloher Wirtschaftsmesse sind ausgebucht - ein Indiz für deren Attraktivität. Die Veranstalter der 5. Hohenloher Wirtschaftsmesse, die Stadt Künzelsau und der Kaufmännische Verein Künzelsau e.V., rechnen wie bei den vergangenen Wirtschaftsmessen mit rund 20.000 Besuchern. Mit dem Pendelbus zur Messe Der Aufbau der Messezelte auf dem Festplatz in den Wertwiesen hat bereits in der vergangenen Woche begonnen. Am Messewochenende werden die Parkplätze entlang des Messegeländes von den über 150 Ausstellern genutzt. Die vorderen Parkplätze, direkt bei der Einfahrt in die Wertwiesen werden für die Besucher bereitgehalten. Am Sonntag wird zusätzlich ein Pendelbus verkehren und die Besucher von den etwas entfernteren Parkplätzen in den Kocherwiesen, an der Allee und beim Landratsamt Hohenlohekreis direkt in die Innenstadt an die Haltestelle in der Lindenstraße bringen. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zum Messegelände. Der Pendelbus fährt von 10 bis 18.30 Uhr im Viertel-Stundentakt. Wer es möglich machen kann, macht einen Spaziergang zum Messegelände oder nutzt den Pendelbus. Die Stadtverwaltung bittet etwa entstehende Beeinträchtigungen zu entschuldigen. Info – Hohenloher Wirtschaftsmesse Die Messe ist von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September 2013 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Eröffnet wird die Messe von Bürgermeister Stefan Neumann am Freitag, 20. September 2013 um 10 Uhr. Veranstalter sind die Stadt Künzelsau und der Kaufmännische Verein Künzelsau e.V.. Kontakt Messeorganisation: Willi Dörr, Dörr & Koltes, Schwaigern, 07138 971920, willi.doerr@dk-messe.de. Quelle: Stadtverwaltung Künzelsau, Elke Sturm vom 16.09.2013
    Bildquelle: Stadtverwaltung Künzelsau
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH