Anspannung, Nervosität und Vorfreude lagen in der Luft, als am Montagmorgen 215 junge Menschen mit ihrer Berufsausbildung in der Würth-Gruppe in ihr Arbeitsleben starteten. Ihren ersten offiziellen Arbeitstag verbrachten die Berufseinsteiger, darunter 46 Auszubildende der Würth Elektronik Gruppe, mit der Einführungsveranstaltung bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Gaisbach.
Die Elektronik ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken: Ständig neue Entwicklungen und Fortschritte in Fortbewegung, Kommunikation, Produktion, Unterhaltung, medizinischer Versorgung und in der Energiegewinnung bestimmen unseren Alltag! Um immer am Puls der Zeit zu bleiben, sind Unternehmen dieser sich so schnell entwickelnden Branche aber auch auf den richtigen Mitarbeiternachwuchs angewiesen. 29 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge werden alleine bei Würth Elektronik angeboten. Von IT-Ausbildungsberufen, über kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildungen bis hin zu verschiedenen DH- und FH-Studiengängen – an dieser Vielfalt ist zu erahnen, wie viel Wert die zukunftsfokussierte Unternehmensgruppe auf eine qualifizierte Ausbildung legt.
Was sie genau in den nächsten Jahren erwarten wird, weiß keiner der 46 jungen Menschen ganz genau. Denn schließlich steckt ein neuer Lebensabschnitt auch immer voller Überraschungen und unerwarteter Herausforderungen. Aber nun genießen die „Newcomer“ erst einmal ihre Einführungswoche an den jeweiligen Unternehmensstandorten in Waldenburg, Niedernhall, Waldzimmern, Schopfheim, Rot am See und München/Garching bevor der Berufsalltag beginnt. Innerhalb dieser Woche werden die Azubis das Unternehmen näher kennenlernen und sich mit ihren neuen Kollegen intensiv austauschen können – das macht den Einstieg in das Berufsleben um einiges einfacher. Auch die Auszubildenden der Vorjahre stehen mit Rat und Tat zur Seite: Mittlerweile hat sich eine ganze Azubi-Familie von 123 Auszubildenden gebildet.
Quelle: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Sarah Hurst vom 02.09.2014
Bildquelle: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860