• Menü schließen
  •  

    Weltprodukte aus dem Main-Tauber-Kreis

    Der Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis bietet eine herausragende Basis, um den europäischen Markt zu erobern. Dass dies gelingt, zeigt die Dichte der Weltmarktführer, die ihren Stammsitz seit Jahrzehnten im Main-Tauber-Kreis haben. Diese Treue zum Standort kann durch die Faktoren gute Infrastruktur, loyale Arbeitnehmerschaft und gute Rahmenbedingungen für Familien sowie die ansprechende Erholungslandschaft begründet werden. „Neben der guten Infrastruktur, unserer Familienfreundlichkeit und der schönen Landschaft sind vor allem die Produkte der Unternehmen im Landkreis Botschafter für unseren Wirtschaftsraum“, erklärt Landrat Reinhard Frank. „Häufig haben diese wirtschaftlichen Leistungen bereits die Welt erobert“, ergänzt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig. Dazu zählen zum Beispiel die industriellen Kommunikations- und Sicherheitsanlagen der Industrie-Electronic GmbH & Co. KG, welche auf Bohrinseln, in Chemie-, Stahl- oder Kraftwerken zum Einsatz kommen, oder die designorientierten Isolierkannen der Alfi GmbH. Beide Unternehmen produzieren in Wertheim. Auch die Zuluftfilter der Systemair GmbH aus Boxberg, die Allergikern auf der ganzen Welt helfen, wieder aufatmen zu können, sind ein gutes Beispiel. Wenn man das Taubertal mit dem Rad genießen möchte, bietet die Ansmann AG aus Assamstadt mit ihren Pedelec-Antriebssystemen für Fahrräder oder auch mit kompletten E-Bikes die optimale Lösung. „Nahezu jeder Bundesbürger saß beim Besuch der Schule auf Stühlen der Vereinigten Spezialmöbelfabriken GmbH (Tauberbischofsheim) und ist spätestens dort mit Produkten aus dem Main-Tauber-Kreis in Kontakt gekommen“, erklärt Stephan Padberg, Wirtschaftsförderer des Main-Tauber-Kreises. Allein die fünf genannten Unternehmen stellen mehr als 1700 Arbeitsplätze im Landkreis. Mit rund 880 Mitarbeitern leistet die Michael Wenig AG in Tauberbischofsheim als Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Massivholz-Bearbeitung einen nicht unerheblichen Beitrag zum Erfolg des Main-Tauber-Kreises. Gleiches gilt für die Bartec GmbH, die mit rund 300 Mitarbeitern in Bad Mergentheim ihre Weltprodukte in der Branche der industriellen Sicherheitstechnik für explosionsgefährdete Bereiche anbietet. „Selbst die Trepel Airport Equipment GmbH mit rund 100 Mitarbeitern in Tauberbischofsheim mit ihren Hubliften und Zugmaschinen für Flughäfen hebt nicht ab, sondern bleibt dem Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis fest verbunden“, erklärt Jochen Müssig. Für Entspannung sorgt das umfangreiche Angebot von rund 40 verschiedenen Modellen von Massagesesseln der Alpha Techno GmbH aus Tauberbischofsheim, welche auf über 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche offeriert werden.   Informationen zur Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Wirtschaftsförderung, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708 (Stephan Padberg), 09341/82-5809 (Rico Neubert) und 09341/82-5705 (Jochen Müssig). Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll vom 21.08.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH