Junge Menschen für ein Studium der Technik zu begeistern ist ein Anspruch, dem der Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn sich immer wieder neu stellt. Mit einem neuen Konzept, dem „Welcome Day“, umwirbt der Studiengang Energieökologie schon vor der Zulassung interessierte Studierwillige. Besonders dem Nachwuchsmangel will der junge und innovative Studiengang mit hochmodernen Studieninhalten zu dem Thema energieeffiziente Produkte und Systeme entgegenwirken. Deutschlandweit stehen mehr als 44.000 Stellen für angehende Ingenieure bereit – die besten Voraussetzungen für einen garantierten Arbeitsplatz nach dem Studienabschluss.
Mit seinem Team hat Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Andreas Krug ein abwechslungsreiches und informatives Tagesprogramm rund um das Studium am Campus Künzelsau und die Region zusammengestellt. „Zu der Entscheidung Energieökologie zu studieren, kann ich Sie nur beglückwünschen. Sie haben eine Studienrichtung gewählt, welche großes Zukunftspotential innehat, und Ihnen ein sehr breit gefächertes Berufsbild mit exzellenten Chancen bereithält“, begrüßte Prof. Krug die elf technisch begeisterten Jugendlichen.
So konnten sich die zukünftigen Ingenieure anhand von verschiedenen Probevorlesungen, der Besichtigung der gut ausgestatteten Labore, aber auch im Rahmen einer Unternehmensexkursion zur Ziehl-Abegg AG in Künzelsau von den exzellenten Möglichkeiten, die das Studium der Energieökologie bereithält, überzeugen. In lockerer Runde wurden wichtige Fragen rund um das Studium in Künzelsau durch Studierende des höheren Semesters sowie Mitarbeiter und Professoren des Studienganges beantwortet.
Beim intensiven Austausch der Eindrücke klang der Tag gemütlich beim Grillen aus. „Klasse, wie man hier begrüßt wird, sehr familiär und super Studienbedingungen“, zieht Michael Krämer Resümee. Am Ende der Veranstaltung waren sich die Teilnehmer einig: der Welcome-Day ist eine gelungene Veranstaltung und rundet das Angebot „Einblicke ins Studium vor Studienbeginn“ am Campus Künzelsau gewinnbringend ab.
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule fürAngewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Krug, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-109, EMail:andreas.krug @hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de/eoe
Quelle: Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Christa Zeller vom 08.08.2013
Bildquelle: Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860