• Menü schließen
  •  

    Weinbetriebswirtschaft mit neuem Schwerpunkt „Produktionsmanagement“

    Zum kommenden Wintersemester 2014/2015 bietet der Bachelorstudiengang Weinbetriebswirtschaft der Hochschule Heilbronn einen neuen Studienschwerpunkt an. Die Studierenden können so im Hauptstudium zwischen dem bestehenden Schwerpunkt „Weinhandelsmanagement“ und der neuen Vertiefungsrichtung „Produktionsmanagement“ wählen. In dem produktionswirtschaftlichen Schwerpunkt können sich weinbaulich interessierte Studierende mit modernen Produktionsmethoden, deren Kostenstruktur und mit Qualitätsmanagement intensiv auseinander setzen. Auch Exkursionen in moderne produzierende Betriebe sind fest im Schwerpunkt verankert, womit eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet wird. „Damit greifen wir die aktuellen Anforderungen in der Weinbranche auf und bereiten unsere Studierenden noch besser auf ihre berufliche Zukunft in der Branche vor. Die fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung wird weiterhin einmalig im Weinbereich sein.“, betont Prof. Dr. Michael Brysch-Herzberg, Studiengangleiter im Studiengang Weinbetriebswirtschaft. Weinspezifische Inhalte des Studiengangs Neben dem neuen Schwerpunkt können die Studierenden nach wie vor den bewährten Schwerpunkt Weinhandelsmanagement wählen und sich eingehende Kenntnisse über die Vermarktung von Wein erarbeiten. Hierbei wird sowohl mit selbstvermarktenden Weingütern als auch mit den großen Discountern wie Lidl in Neckarsulm zusammengearbeitet. Der Studiengang hat aktuell aber nicht nur durch die Einführung eines produktionswirtschaftlichen Schwerpunktes im Hauptstudium an Profil gewonnen, es wurde zudem die gesamte Studien- und Prüfungsordnung überarbeitet. So konnten weinspezifische Inhalte insbesondere in den Bereichen Rechnungswesen, Vertrieb und Weinsensorik gestärkt werden. Im Bereich Rechnungswesen werden im Grundstudium Basiskenntnisse erworben und anschließend im Hauptstudium vertieft und auf die spezielle Situation von Unternehmen der Weinwirtschaft angewandt. Neuerungen sind die Einführung von Veranstaltungen zum Genossenschaftsmanagement und zum B2B-Vertrieb. Verstärkt wird außerdem die weinspezifische Englischausbildung. Aber auch Bewährtes bleibt erhalten: Fächer wie Steuerlehre in der Weinwirtschaft, Weinmarketing, Weinrecht, Weinbaupolitik etc. sind weiterhin fest im Curriculum verankert. Außerdem bietet der Studiengang jährlich eine internationale Exkursion und verschiedene nationale Exkursionen an. Die weinspezifische Ausbildung wird komplettiert durch klassische betriebswirtschaftliche Fächer wie Personalmanagement, Controlling, Buchführung etc. Hier studieren die Weinbetriebswirte mit Studenten der Studiengänge Tourismusmanagement und Hotel- und Restaurantmanagement, deren Veranstaltungen bei Interesse ebenfalls besucht werden können. Quelle: Hochschule Heilbronn, Heike Wesener vom 07.07.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH