• Menü schließen
  •  

    Weinberge blühen am Neckar: Lauffener Weingärtner mit der Qualität der Reben zufrieden – Gesunde Stöcke in den Terrassen

    Im württembergischen Unterland hat die Rebblüte begonnen. Vor allem im Neckartal zwischen Mundelsheim (Kreis Ludwigsburg) und bis nach Heilbronn stehen die Rebstöcke in voller Blüte. "Wenn am Johannistag die Reben blühen, ist dies normal und gut für den Wein", sagt Ulrich Maile, der Vorstandsvorsitzende der Lauffener Weingärtner. Württembergs größte Einzel-WG verfügt mit 106 ha terrassierten Steillagen am Neckar in Lauffen und an der Neckarschleife in Mundelsheim über die größte Steillagenfläche im Weinanbaugebiet. "Wir haben eine tolle Vollblüte, gerade in unseren Terrassenlagen. Das blüht schön wie selten", berichtet Maile. Zwar habe die Blüte aufgrund der Witterung im Gegensatz zu den vergangenen Jahren später begonnen, aber die Gescheine, wie der längliche, rispenartige Blütenstand von den Wengerten genannt wird, seien gesund und die Blätter satt grün. "Der viele Regen hat den Rebstöcken nicht geschadet", erklärt Maile. Wenn er von der Blüte auf den kommenden Jahrgang 2013 Schlüsse ziehen soll, prophezeit der Vorstandschef der Lauffener Katzenbeißer-WG eher durchschnittliche Erträge ("Die Infloreszenz, also die Blüten, sind moderat"). Die kerngesunde Vegetation in den Weinbergen lasse allerdings von der Qualität her einen guten Jahrgang erwarten. Durch die im Vergleich zu den vergangenen Jahren ("da waren wir zuletzt durch das gute Frühjahr immer überdurchschnittlich früh dran") spätere Blüte lassen sich auch bereits Rückschlüsse auf die Weinlese im Herbst ziehen. Allgemein rechne man mit der Lese 100 bis 110 Tage nach der Blüte, erklärt Ulrich Maile. Dies würde bedeuten, dass die Traubenernte erst Anfang Oktober beginnen wird und nicht in der letzten September-Woche wie im langjährigen Mittel. Quelle: Lauffener Weingärtner, Wolf M. Günther vom 22.06.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH