• Menü schließen
  •  

    Wandern im Hohenloher Land - Wanderkarte für Kocher-Jagst-Trail jetzt erhältlich

    Jetzt ist sie da. Die Karte für die Urlaubsplanung. Für eine erste Orientierung, wo und wie es sich zwischen Kocher und Jagst am besten wandern lässt. Zwei Flüsse begrenzen das 2.500 Quadratmeter große Wandergebiet: im Westen der Kocher, im Osten die Jagst. Beide Flüsse entspringen im Süden nahe Aalen und verlaufen parallel bis zur Neckarmündung. Um die Limpurger- und Ellwanger Berge bilden sie ein Ei, bevor sie im Hohenloher Land wieder eng nebeneinander weiterfließen. Das Ei des Konrad Lechner, Erfinder des Kocher-Jagst-Trails und Ehrenwanderführer des Deutschen Wanderverbandes. Und damit der Geheimtipp. Eine Region geprägt durch Berg und Tal, Stadt und Land, Fluss und Ufer. Ein großer Weitwanderweg mit insgesamt zehn Tagesetappen wurde hier in den letzten Jahren neu erschlossen: der Kochersteig tangiert den Kocher, der Jagststeig die Jagst und der Bühlersteig quert das Bühlertal. Auch Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, Jakobswege und sogar der Europäische Fernwanderweg E8 tangieren die Region und sind in der Wanderkarte markiert. Die hält, was sie verspricht. Vor allem an planungswichtigen Details. Denn neben den Kurzbeschreibungen der Etappen, kann man der Karte auch erste am Weg gelegene Sehenswürdigkeiten entnehmen: Städte wie die ehemalige Salzsiederstadt Schwäbisch Hall, Burgen, Schlösser, Kirchen wie die Wallfahrtskirche „Zu unserer lieben Frau“ auf dem Schönenberg mit Schloss Ellwangen, und auch Naturdenkmäler wie die Europäische Wasserscheide auf dem Höhenrücken der Crailsheimer Hart. 25 eingezeichnete Gastgeber bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Dass Wanderer in diesen Stationen willkommen sind, versteht sich von selbst. In über 80 Prozent auch ihre vierbeinigen Begleiter, gekennzeichnet durch stilisierte Hundepfoten. Kleine Vesperpakete verweisen auf Gastgeber, die ein Rucksackvesper für den Folgetag anbieten. Darüber hinaus bietet die Karte jede Menge Zusatzinformationen von Pauschalangeboten, über einen Gepäck- und Abholservice bis hin zu Wohnmobilstellplätzen. Kurzum: Die Wanderkarte ist das ideale Starterpaket für die Urlaubsplanung zu Fuß durchs Hohenloher Land. Steht die Wanderroute fest, gibt es beim Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus für alle ausgesuchten Touren Detailbeschreibungen in kleinen und handlichen Taschenführern. Info: Die Wanderkarte ist kostenlos erhältlich beim Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V., Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791 755-7444, info@hs-tourismus.de oder www.kocher-jagst-trail.de Quelle: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V., Eva Carle vom 11.10.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH