Landrat Dr. Matthias Neth überreicht Urkunden des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)
Die Stimmung war gelöst, als Landrat Dr. Matthias Neth die anwesenden Vermieterinnen und Vermieter von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Privatzimmern im Sitzungssaal des Landratsamtes in Künzelsau begrüßte. Im Rahmen einer Feierstunde hatte die Touristikgemeinschaft (TG) Hohenlohe alle Betriebe eingeladen, die zwischen 10. Juni und 22. Juli 2013 erfolgreich an der aktuellen Klassifizierungsmaßnahme nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) teilgenommen hatten. In seiner Einführungsrede bedankte sich TG-Geschäftsführer Andreas Dürr bei den Gästen für deren erfolgreiche Teilnahme und gratulierte zu den erreichten Sternen. Seinen neuen Landkreis-Chef hieß er im „Club der Touristiker“ herzlich willkommen, was die anwesenden Veranstaltungsteilnehmer mit lautem Beifall unterstrichen. In der anschließenden Festrede zeigte sich Landrat Dr. Matthias Neth dann auch als fundierter Kenner der Tourismuswirtschaft. So bescheinigte er den Sternenbetrieben durch ihre Unterschrift zur Anmeldung der Klassifizierungsbeteiligung, sich einen wichtigen Marktvorteil im nicht immer ganz einfachen Übernachtungsgewerbe verschafft zu haben. „Dies zeigt mir, dass Sie sich der Qualität in ihrer Arbeit verschrieben haben“ so der erst wenige Tage im Amt befindliche Landrat des Hohenlohekreises. In seinen weiteren Ausführungen zeigte Dr. Matthias Neth auf, dass sich die Betriebe des Hohenlohekreises nicht nur im direkten Wettbewerb innerhalb Baden-Württembergs befinden, sondern sie sich auch mit Vermietungsobjekten an der Nordsee, im Allgäu und sogar aus Österreich messen müssen. Deshalb betonte er den hohen Stellenwert der DTV-Klassifizierung, die einerseits für Transparenz bei den Gästen sorge, aber zeitgleich auch ein wichtiges Merkmal von betrieblicher Professionalität, Kontinuität und Vertrauensmaßnahme zwischen Gast und Gastgeber darstelle. Er sei überzeugt davon, dass das einheitliche DTV-Siegel seine Wirkung im Hohenlohekreis nicht verfehlen werde. Gemeinsam mit den zahlreichen Marketingmaßnahmen der Touristikgemeinschaft Hohenlohe werde es dafür sorgen, dass sich die Ferien- und Freizeitregion auch weiterhin touristisch positiv entwickeln könne.
Einen kurzweiligen Erfahrungsbericht über die diesjährige Klassifizierung gaben anschließend die Mitglieder der Bewertungskommission Marion Schlund (TG Hohenlohe) und Reiner Groß (Ortsvorsteher aus Rot am See-Brettheim). Hierbei erläuterten sie Einzelheiten zum Wettbewerb, erzählten schmunzelnd von besonderen Vorkommnissen und scheuten sich auch nicht davor, manch „unsinnige Vorgabe aus Berlin“ zu kritisieren: „Warum bedarf es in Zeiten von I-Phone unbedingt einer vollwertigen Stereoanlage, um die volle Punktezahl für 4 Sterne zu bekommen?“ Beide Prüfer wurden im Auftrag der Touristikgemeinschaft Hohenlohe vor Beginn der Maßnahme in Bayern speziell für ihre Aufgabe vom Deutschen Tourismusverband geschult.
Mit sichtbarer Freude überreichte der neue Landrat des Hohenlohekreises die noch von seinem Vorgänger Helmut M. Jahn unterzeichneten Urkunden. Hierbei zeigte er sich sehr an den Übernachtungsbetrieben interessiert und wollte unter anderem wissen, warum die Ferienwohnungen eines Ferienhofes ausgerechnet „Matthias“ und „Michael“ heißen? Regina Müller vom Ferienhof Marina in Dörzbach klärte auf: „Wegen unseren beiden Söhnen“.
Das Gesamtergebnis der Sternenklassifizierung sieht wie folgt aus: Drei Ferienwohnungen erhielten jeweils 5 Sterne, an elf Ferienwohnungen bzw. Ferienhäuser sowie ein Privatzimmer wurden jeweils 4 Sterne vergeben. Für vier weitere Ferienwohnungen und zwei Privatzimmer gab es jeweils 3 Sterne sowie für zwei weitere Privatzimmer jeweils 2 Sterne. Insgesamt stehen damit 80 Sterne am touristischen Himmel über dem Hohenlohekreis, deren Strahlkraft gemäß den DTV-Richtlinien nun drei Jahre lang potentiellen Gästen den Weg nach Hohenlohe weisen.
5 Sterne:
Villa Catalpa, Bretzfeld (Ferienwohnung)
Gästehaus Wenninger, Bretzfeld-Rappach (Ferienwohnung)
Gästehaus Sonne, Krautheim (Ferienwohnung)
4 Sterne:
Ferienwohnung Homm, Bretzfeld (Ferienwohnung)
Ferienhof Marina, Dörzbach (2 Ferienwohnungen)
Ferienhof Weißmann, Forchtenberg-Holzweiler Hof (1 Ferienhaus)
Appartement Fraulob, Krautheim (1 Privatzimmer)
Ferienhof Hettinger, Krautheim (1 Ferienhaus)
Ferienwohnung Düll, Mulfingen (1 Ferienwohnung)
Ferienwohnung Mettler, Mulfingen (1 Ferienwohnung)
Ferienwohnung Mühlbeyer, Mulfingen-Bodenhof (1 Ferienwohnung)
Ferienhaus Haag, Neuenstein-Stolzeneck (1 Ferienhaus)
Haus am Limes, Pfedelbach-Renzen (2 Ferienwohnungen)
3 Sterne:
Ferienwohnung Naber, Dörzbach-Meßbach (1 Ferienwohnung)
Haus Hess, Forchtenberg-Sindringen (2 Privatzimmer)
Ferienwohnung Pferdestall, Künzelsau-Mäusdorf (1 Ferienwohnung)
Ferienwohnung Häußermann, Öhringen-Untermaßholderbach
(1 Ferienwohnung)
Ferienwohnung Pfizenmaier, Pfedelbach-Kohlhof (1 Ferienwohnung)
2 Sterne:
Haus Helga, Schöntal-Marlach (2 Privatzimmer)
Quelle: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V., Marion Schlund vom 13.08.2013
Bildquelle: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860