• Menü schließen
  •  

    Spart eine zweite Zugmaschine beim Transport, funktioniert als Selbstfahrer „on site“

    Auf der K25 PowerBooster Veranstaltung bei Precision Enterprises Facilities in Cocoa, Florida, sollte es vor allem um die bahnbrechenden Transportmöglichkeiten gehen, die das vielseitige PowerBooster-Konzept zu bieten hat. Trotzdem stieß eine weitere Funktion des modularen Aufliegers K25 auf ebenso großes Interesse bei den Besuchern: Der K25 ist auch problemlos mit Fremdfabrikaten kuppelbar. Die Veranstaltung in Cocoa war ein großer Erfolg und eine interessante Erfahrung für die Besucher. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit zu einer Probefahrt. Mehrere verschiedene Kombinationen des K25 PowerBooster (4-Achs-Mischkombination, Mischkombination mit Brücke/Zwischenbrücke, Mischkombination mit PowerBooster) - alle gekuppelt mit Fremdfabrikaten - standen zu einer Probefahrt zur Verfügung. „Wir sind überwältigt von der Reaktion auf unsere Einladung und haben viele interessante Gespräche über den PowerBooster und den K25 im Allgemeinen geführt“, sagt Bernd Schwengsbier, Vertriebsleiter bei TII. „Wir haben ein starkes Produkt, und der Markt ist bereit für den K25 PowerBooster. Wir bieten unseren Kunden eine enorme Effizienzsteigerung”, fügt Schwengsbier hinzu. Die Vielseitigkeit des SCHEUERLE-KAMAG K25 PowerBooster ist tatsächlich beeindruckend – im Grunde genommen ist er eine „Fünf-in-Eins-Lösung“. 1. Der Auflieger ist mit Antriebsachsen ausgestattet und kann mit 80 km/h geschleppt oder im Bedarfsfall von einer ebenfalls zuschaltbaren PowerPack Unit (PPU) angetrieben werden. Vor Befahrung einer kritischen Steigung startet der Fahrer die PPU. Sobald die Zugmaschine nicht ausreichend Leistung aufbringt, um die Steigung zu bewältigen, startet der Antrieb ganz automatisch und sorgt damit für ausreichend Schub. Wenn die Steigung überwunden ist, schaltet sich der zusätzliche Antrieb automatisch ab und die Geschwindigkeit kann wieder entsprechend dem Straßenzustand erhöht werden. 2. Nach Abschalten des Antriebs kann die Antriebseinheit in der Transportkombination eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen. Der K25 PB unterscheidet sich auch durch seine stabile Fahrgestellkonstruktion, einen Achsausgleich von +/- 300 mm und einen Lenkeinschlag von 60°. 3. Bei innerbetrieblichen Umsetzungen kann die Antriebseinheit mit PPU - mit oder ohne den K25 Plattformauflieger - von der Zugmaschine abgekoppelt werden und über eine mobile Steuerung als selbstfahrende Transportkombination gesteuert werden. Diese Fernbedienung steuert den hydrostatischen Antrieb, die Hebe- und Senkfunktionen, hydraulische Lenkung, das Bremssystem sowie die elektrische Stromversorgung. 4. Eine weitere Option für den innerbetrieblichen Transport ist die mechanisch gekoppelte Parallelkombination. Durch die breite Unterlage können Nutzlasten mit einem hohen Schwerpunkt transportiert werden. 5. Der PowerBooster kann als Triebfahrzeug an der Spitze oder als Schubmaschine am Hinterteil extrem langer Kombinationen verwendet werden (mit oder ohne Brücken). Mit all diesen verschiedenen möglichen Kombinationen ist der PowerBooster ein Allrounder im Schwerlastverkehr. Über die K25 Plattform im Allgemeinen Der SCHEUERLE-KAMAG K25 ist ein Fahrzeugkonzept, welches auf der standardisierten Entwicklungsplattform der TII-Group aufbaut. Durch das größte Biegemoment auf dem Markt, verschiedene Kombinationsmöglichkeiten und Zubehörteile, das größte Ölvolumen seiner Klasse, eine Achslast von 45 to, frei zugängliche Lenkstangen, die verstärkte Lamellenkupplung und eine verschleißbeständige Konstruktion ist der K25 ein unvergleichliches Produkt, welches Maßstäbe in der Schwerlastindustrie setzt. Die Produktpalette umfasst den K25 SP (selbstfahrend), SPE (selbstfahrend, elektronisch gesteuert), PB (Power Booster), SL (Plattformwagen Split) und ES (extra stark). Über Precision Enterprises INC. (PEI) PEI ist einer der autorisierten Vertriebs- und Servicepartner der TII Gruppe in Nordamerika. Aufgrund der 20-jährigen Beziehung, die PEI mit der TII Gruppe pflegt, können die Mitarbeiter von PEI beraten, Ersatzteile liefern und Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen. PEI bietet Unterstützung im Vertrieb und Kundendienst, um absolute Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. PEI bietet  Lösungen für den Schwertransportbedarf in folgenden Bereichen an: • Schiffswerften • Luft- und Raumfahrt • Stahlwerke • Spezialanwendungen • Straßentransport • Anlagenbau Quelle: Transporter Industry International Sales GmbH & Co. KG, Christopher Rimmele vom 25.09.2013
    Bildquelle: Transporter Industry International Sales GmbH & Co. KG
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH