Die Gerhard Schubert GmbH hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz lag bei 153 Mio. EUR und damit um 15 Mio. Euro über dem Vorjahr. Wie bereits im Jahr 2012 verzeichnete das Unternehmen somit ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich. Die Firmengruppe weist für 2013 einen Umsatz von 272 Mio. EUR aus.
Auch für die Zukunft stehen die Zeichen auf Wachstum. Das Unternehmen sieht sich bestens gerüstet, um in bestehenden Märkten zusätzliche Anteile zu gewinnen und die Geschäftstätigkeit in neuen Märkten auszuweiten. Die Vergrößerung des Produktportfolios im Bereich der Primärverpackung eröffnet der Gerhard Schubert GmbH zusätzliches Wachstumspotential.
In einem Gespräch Ende letzten Jahres stellte die Geschäftsleitung den Verantwortlichen der Stadt Crailsheim ihre mittelfristigen, ambitionierten Unternehmensziele und die nächsten Entwicklungsschritte vor. Bis zum Jahr 2020 soll der Umsatz annähernd verdoppelt werden. Um das zu erreichen, ist die Schaffung von circa 300 neuen Arbeitsplätzen vorgesehen.
Für die Errichtung eines zusätzlichen Montagewerks hat das Unternehmen ein Grundstück der Firma Eisen-Fischer erworben. Die Fläche, die an das Betriebsgelände von Schubert angrenzt, wird derzeit für den Bau vorbereitet, der noch in diesem Jahr starten soll. Damit verdoppelt Schubert die Endmontagekapazitäten. Ein weiteres Werk für die Herstellung und Vormontage der sogenannten TLM-Teilmaschinen steht für 2015 in Planung. Da auf dem Firmengelände für diesen Neubau nicht mehr genügend Platz zur Verfügung steht, beantragte das Unternehmen die Verlegung der angrenzenden Landesstraße.
„Der Erfolg des Unternehmens beruht auf den hervorragenden Leistungen unserer Mitarbeiter“, betont Ralf Schubert. Und Gerald Schubert ergänzt: „Die Qualifikation unserer Kollegen erfährt bei Kunden weltweit höchste Anerkennung. Um diese Mannschaft werden wir nicht selten von Wettbewerbern beneidet“. Bei der jährlichen Betriebsversammlung gab die Geschäftsleitung der Belegschaft im Dezember 2013 einen Überblick über das Erreichte in 2013 und informierte über die zukünftige Ausrichtung. Da nicht nur die Umsatzzahlen, sondern auch der erzielte Gewinn den Budgetplanungen entsprach, konnten sich die Mitarbeiter über eine Erfolgsbeteiligung freuen. Insgesamt schüttete das Unternehmen 3,5 Mio. EUR aus. Dies entspricht einer Prämie von einem Monatsgehalt.
Die Gerhard Schubert GmbH hat als erstes Unternehmen der Welt in den 1980er Jahren flexible Robotertechnologie im Verpackungsmaschinenbau entwickelt. Gerhard Schubert ist weltweit anerkannter Pionier in diesem Marktsegment. Bis heute hat das Unternehmen durch viele Innovationen die Weltmarktführerschaft behauptet. Schubert investiert jährlich bis zu 10 Mio. EUR in Forschung und Entwicklung, um den Top-Loading-Verpackungsmaschinenmarkt auch in Zukunft zu dominieren. Die Brüder Ralf und Gerald Schubert leiten das operative Geschäft der Firma und sind gemeinsam mit ihrem Vater, Firmengründer Gerhard Schubert, verantwortlich für das Unternehmen.
Quelle: Schott Relations GmbH c/o Gerhard Schubert GmbH, Uta Keinhauer vom 15.01.2014
Bildquelle: Gerhard Schubert GmbH
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860