• Menü schließen
  •  

    Schlussbericht des Heilbronner Weindorfes 2013

    Petrus verwässert die trotzdem respektable Bilanz
    Die Bilanz des 43. Heilbronner Weindorfes wird durch fünf Tage „Schorlewetter“ etwas getrübt. Zur Eröffnung schien noch die Sonne, ehe dann Petrus mehr oder weniger die Schleusen öffnete.

    Ab Donnerstag zeigten dann bei kühlerer, aber trockener Witterung die Weinzähne Nachholbedarf.  Sie kamen besonders am zweiten Samstag wie gewohnt in Strömen und sorgten damit bei den Beschickern doch noch für aufgehellte und witterungsbedingt sehr zufriedene Mienen. Daneben freuten sich die Wengerter  für das derzeit in den Weinbergen mehr als willkommene Wetter. Der Wunsch aller Wengerter, dass der Altweibersommer mit kühlen Nächten und sonnigen Tagen noch möglichst lange anhält, liegt auch ganz im Interesse der Verbraucher, die sich dann beim 44. Heilbronner Weindorf auf einen hoffentlich wieder guten Jahrgang freuen können. Bei über 200.000 Besuchern wurden die allgemein durchschnittlichen Umsatzzahlen witterungsbedingt nicht ganz erreicht. Die Latte vom guten Vorjahr lag sehr hoch. Wie im Vorjahr war der Weißherbst bei der Gunst der Besucher die Nummer 1, Rotweine und Weißweine hielten sich die Waage. Dabei wurden gerne die bukettreichen Rebsorten und hochwertigen Weine probiert. Beim Flaschensammeldienst wurde am Samstag das sehr gute Vorjahresergebnis um 11 % übertroffen und 10407 Flaschen gesammelt. Mit insgesamt rd. 45 000 gesammelten Flaschen war das vom Tauch Club Heilbronn mit dem Vorsitzenden Hubert Renner angeführte Team wieder sehr fleißig, blieb aber hinter den guten Vorjahresergebnissen zurück. Nicht weniger aktiv waren die Abfallsammler des FC Union Heilbronn unter der Regie vom 2. Vorsitzenden Werner Menold. Die Gastronomen und Imbissbetriebe sowie die Mandelstände profitierten von der Witterung. Beim ÖPNV waren erst in den letzten Tagen die letzten Fahrten stark gefragt. Am Montag erfolgt der Abbau des 43. Heilbronner Weindorfes und gleichzeitig startet der Aufbau des Original Hamburger Fischmarktes am Neckar. Nur 100 Meter entfernt bringt er vom 26. September bis 3. Oktober mit Scampi und Scholle nordisches Flair nach Heilbronn. Er hat werktags von 10 bis 22 Uhr und samstags ab 11 Uhr geöffnet. Natürlich dürfen auch die stimmgewaltigen Rappohändler nicht fehlen.   Das 44. Heilbronner Weindorf steht dann vom 12. bis 21. September 2014 auf dem Terminplan. Quelle: Heilbronn Marketing GmbH, Bernhard Winkler vom 22.09.2013
    Bildquelle: Heilbronn Marketing GmbH
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH