• Menü schließen
  •  

    Podiumsdiskussion „Wie viele Wirtschaftsförderungsinstitutionen und Pakte braucht die Region Heilbronn-Franken?“

    Einladen möchten wir Sie zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie viele Wirtschaftsförderungsinstitutionen und Pakte braucht die Region Heilbronn-Franken?“ auf Montag, 28. April um 19.00 Uhr bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Reinhold-Würth-Str. 12-17, 74653 Künzelsau-Gaisbach (Alma-Würth-Saal). Ziel dieser Veranstaltung ist es, mit unabhängigen Experten und Meinungsträgern der Region Heilbronn-Franken die Chancen und Risiken solcher vielfältigen regionalen Wirtschaftsförderung und Fachkräfteanwerbung zu diskutieren. Dies im Hinblick auf die aktuelle Diskussion um den neuen Pakt Hohenlohe+, der ebenfalls neben bereits bestehenden Institutionen das Thema Wirtschaftsförderung und Anwerbung von Fachkräften als Ziel seiner Arbeit benennt. Folgendes Programm erwartet Sie: · Einführung: Dr. Rudolf Luz, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm und 2. Vorsitzender der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. · Input: Dr. Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, mit einem Überblick über die vorhandenen Wirtschaftsförderstrukturen der Region und deren Aufgaben sowie Fachkräfteanwerbung. · Vortrag: „Wie viele Wirtschaftsförderungsinstitutionen und Pakte braucht eine Region?“, Prof. Waldemar Pförtsch, Hochschule Pforzheim, International Business. · Input: „Hohenlohe+ - ein gemeinsamer Wirtschafts- und Lebensraum“, Hermann-Josef Pelgrim, Oberbürgermeister Schwäbisch Hall. Danach werden Präsident Ulrich Bopp (HWK Heilbronn-Franken), Bürgermeisterin Patrizia Filz (Gemeinde Schöntal), Verbandsdirektor Klaus Mandel (Regionalverband Heilbronn-Franken), Landrat Dr. Matthias Neth (Hohenlohekreis), Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim (Stadt Schwäbisch Hall), Präsident Prof. Dr. Harald Unkelbach (IHK Heilbronn-Franken) und Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth auf dem Podium diskutieren. Als Moderator konnte unser Verein Herrn Manfred Stockburger, Heilbronner Stimme, gewinnen. Bei einem anschließenden kleinen Imbiss besteht die Möglichkeit für weitere Gespräche. Quelle: Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V., Ralph Wachter vom 23.04.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH