• Menü schließen
  •  

    Perfekte Greifräume

    bott präsentiert mit dem neuen Arbeitsplatzsystem avero dieBasis für perfekte Greifräume an Montagearbeitsplätzen. Greifräume für Werker in der manuellen Montage ergonomisch zugestalten ist ein permanenter Prozess. Denn schonende Arbeitsabläufeentstehen durch das Anpassen der Begebenheiten an den Werker,dessen Körpermaße und Mobilität. Wechselt der Werker, so muss derMontagearbeitsplatz individuell auf den Nachfolger abgestimmt und justiert werden. Die neuen Schwenkrahmen von bott bauen Material und Werkzeugauf mehreren Ebenen, radial um den Werker herum auf. Der Durchmesser des dabei entstehenden Halbkreises lässt sich mit einemGriff verändern und mittels Klemmhebeln fixieren. Tablare verfügen über eine Neigungsverstellung. Sie können zudem inder Tiefe verschoben werden, um Entfernungen je Greifebene einzelneinstellen zu können. Dies erfolgt mittels Sterngriffschrauben ebensowerkzeuglos, wie das Einhängen der Tablare in die Schwenkrahmen. Auch die Neigung von Kleinteilekästen an Halteschienen lässt sich beiavero Systemarbeitsplätzen variieren. Die Einhängelaschen der Metallschienen lassen sich hierzu in drei verschiedenen Rasterpositionen an den Vertikalprofilen einsetzen. Aus der radialen Bewegung der Schwenkrahmen in Kombination mitNeigungs-, Tiefen-, und Höhenverstellung der Tablare entsteht ein vierdimensionales Spektrum an Möglichkeiten, Greifräumeergonomisch perfekt zu gestalten. Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz genoss bei der Entwicklung desneuen Arbeitsplatzsystems avero einen besonderen Fokus. Blend- undSichtschutzelemente, Höhenjustierbare Arbeitsplätze oder eine großeAuswahl an Leuchten sind weitere Beispiele, wie der Hersteller vonFahrzeug- und Betriebseinrichtungen bott auf die Herausforderungendes demographischen Wandels reagiert. Quelle: Bott GmbH & Co. KG, Bernhard Teuffel vom 28.11.2013
    Bildquelle: Bott
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH