Neun Schulen in der Region ausgezeichnet - Berufswahl-SIEGEL erneut vergeben
Zum sechsten Mal wird am 17. Juli im Rahmen einer Feierstunde im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg (Berufsorientierung in Schulen) vergeben. Ausgezeichnet werden neun Schulen, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufes oder Studiums unterstützen.
„Welcher Beruf passt zu mir?“ Die Wahl für den eigenen Beruf ist für Jugendliche eine schwierige Entscheidung, bestimmt sie doch den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Schulen und ihren Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu. Mit dem BoriS-Projekt wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt.
Qual der Wahl
Banker, Systemgastronom oder vielleicht doch lieber Chemielaborant? Angesichts scheinbar unendlicher Möglichkeiten ist die Berufs- und Studienwahl heute eine große Herausforderung. „Boris hilft den Schülern, Unternehmen und Berufe kennen zu lernen. Damit können sie einen guten Einblick in das Arbeitsleben erhalten“, weiß Dietmar Niedziella, Leiter Berufsbildung und Mitglied der Geschäftsleitung bei der IHK Heilbronn-Franken.
Erfolgreich
Das Berufswahl-SIEGEL wird in diesem Jahr an neun Schulen der Region verliehen. Erstmalig erhalten dabei vier Schulen das Berufswahl-SIEGEL. Fünf haben die Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen (siehe Liste Anhang). Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen.
Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Beratung hat die Bewerbungen anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen.
Quelle: IHK Heilbronn-Franken, Martina Förch vom 12.07.2013
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860