• Menü schließen
  •  

    Neuer Weinkeller des Studiengangs Food Management mit Experten Otto Geisel eröffnet

    Das neueste Gebäude der DHBW Mosbach in Heilbronn steht nicht auf dem Bildungscampus, sondern in der Oststraße. Es ist ein Vorlesungsraum der besonderen Art: Das neue Weinlager der angehenden Kulinaristik-Experten des Studiengangs BWL-Food Management beherbergt viele hundert Spitzenweine aus Weingütern der Region. Ende November wurde die neue Location mit Vertretern der Stadt Heilbronn sowie Beirat, Studierenden und Mitarbeitern der DHBW unter fachkundiger Leitung des Experten Otto Geisel eröffnet. Otto Geisel, langjähriger Förderer der Dualen Hochschule, ehemaliger Präsident der deutschen Slow Food Bewegung und erster in Deutschland öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Weinen, stiftete die edlen Tropfen als Grundstock für den DHBW-Weinkeller. Beiratsmitglied und Heilbronner Unternehmer Ralf Klenk stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung. Der württembergische Weinbauverband schloss sich mit der Spende einer weiteren Weinauswahl an. Theorie und Praxis liegen im deutschlandweit einzigartigen Studiengang Food Management nah beieinander. Nachdem Otto Geisel mit seiner Vorlesung „Kulturgeschichte der Ernährung“ das theoretische Fundament gelegt hatte, konnten die Studierenden das Gelernte im Weinkeller praktisch anwenden. Aufgabe der Studierenden war es, aus einer Auswahl von 130 Weinen und einem Buffet von 63 verschiedenen Käsesorten aus Kuh- und Ziegenmilch – von der Käsemanufaktur Monte Ziego zusammengestellt - besonders harmonische Kombinationen zu identifizieren. Fünfzehn gelungene Kombinationen werden in das neu konzipierte Käserei-Museum in Endingen integriert, das die Firma Monte Ziego im Frühjahr 2013 übernommen hat. Für Geisel ist es wichtig, bereits während des Studiums ein Verständnis für hohe Qualität und regionale Produkte zu wecken. Allein das Wissen um die Qualität hilft, später im Einkauf hochwertige Produkte zu erkennen und anbieten zu können. Das Ergebnis der Degustation überraschte und begeisterte selbst die Experten Geisel und Monte-Ziego-Gründer Martin Buhl. „Die Vielfalt und die Qualität des Weins kommt durch die Begleitung mit verschiedenen Käsesorten noch besser zur Geltung“, so Karina Blass, Studentin im ersten Semester BWL-Food Management. Das Thema Wein spielt am Campus Heilbronn zwischen den Rebflächen des größten Rotweinanbaugebiets Deutschlands eine besondere Rolle und wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen aufgegriffen: von der Warenkunde über kulinarische Rhetorik bis zur Kulturgeschichte. Mit der Einrichtung des eigenen Weinkellers, dem Bau des Sensoriklabors, hochrangigen Dozenten und Kooperationen mit namhaften Weinbaubetrieben erhalten die Studierenden ein tiefes Verständnis für Marktchancen, Vertrieb, Produktion und Präsentation von Wein. Quelle DHBW Mosbach Campus Heilbronn, Jana Elsner vom 16.12.2013
    Bildquelle: DHBW Mosbach
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH