• Menü schließen
  •  

    Neuer Ansatz für Führungskräfte

    Neuro-Leadership vereinigt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit Personalmanagement und bietet Personalern somit einen Ansatz für eine innovative Führungskräfteentwicklung. Das BERA eigene Zentrum für Leistungsmanagement hat sich auf dieses Thema spezialisiert. „Führen mit dem Omega-Prinzip“ von Zentrumsleiter Dr. Sebastian Spörer und Arne Prieß stellt nun wichtige Erkenntnisse vor – neu und ab sofort bei Haufe. Erfolgreich führen heißt: kommunizieren, moderieren, entscheiden und verändern. Das Omega-Prinzip stellt dabei ein neuartiges Führungsmodell dar, das praxisbezogene und –bewährte Tipps sowie Führungskonzepte für alle Situationen in dynamischen Unternehmen liefert. Damit kann das Omega-Prinzip für einen Wandel im Personalmanagement und im gesamten Unternehmen sorgen. Denn bislang war das bekannte Paradigma im Unternehmen: Das Personalmanagement stellt ein, die Führungskraft führt, das Personalmanagement feuert. Das „Omega-Prinzip“ schlägt vor, diese gewohnten Pfade zu verlassen. Dabei verbinden die Autoren zwei Themengebiete, die Mitarbeiterführung und das Personalmanagement, und zeigen Synergieeffekte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der HR-Abteilung und den Führungskräften auf. Denn, so sind sich Prieß und Spörer einig, beide sollten viel mehr Hand in Hand arbeiten und den Zyklus von der Einstellung über Führung in guten Zeiten und Konfliktsituationen gemeinsam gestalten – und im Ernstfall eben auch das Trennungsgespräch gemeinsam managen. Besser führen mit Neuro-Wissenschaften Die im Buch vorgestellten Thesen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Gehirnforschung und schlagen damit eine Brücke zwischen Führungswissen und Neurowissenschaften. Basierend auf den grundlegenden Funktionsweisen des Gehirns liefert das Werk mit seinem Modell des Neuro-Leadership wichtige Denkansätze zum Thema Belohnung, Stress und den jeweils verfügbaren Ressourcen. So erfährt der Leser beispielsweise, dass Führen mit Angst zwar zur Erledigung der Aufgaben führen kann, Kreativität und Flexibilität allerdings im Keim erstickt werden. Damit sind Führungskräfte in der Lage, gehirngerecht zu kommunizieren und werden auch für die nicht-ausgesprochenen Nöte ihrer Mitarbeiter sensibilisiert. „Führen mit dem Omega-Prinzip“ ist ab sofort für 39,95 Euro im Handel, bei Haufe oder bald über die Webseite www.zentrum-fuer-leistungsmanagement.com erhältlich. Quelle: BERA GmbH, Sylvia Krichbaum vom 13.02.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH