• Menü schließen
  •  

    Neue Künstlerdozentur zum Thema ‚Unternehmenstheater‘

    Bereits seit 2004 ist es an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule gute Tradition, für den Studiengang ‚Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement‘ eine Künstlerdozentur zu vergeben. In diesem akademischen Jahr dreht sich alles um das Thema ‚Unternehmenstheater‘. Mit Ali Wichmann und Michael Bandt vom Scharlatan theater ist es gelungen, die Spezialisten für Unternehmenstheater zur Begleitung von Veränderungsprozessen und in der Personalentwicklung zu gewinnen. Das Scharlatan theater aus Hamburg zählt zu den größten und erfahrensten Unternehmenstheater-Ensembles in Deutschland. Die Theaterprofis konzipieren nicht nur Theaterinszenierungen für Unternehmen sondern realisieren beispielsweise auch theaterpädagogische Workshops und interaktive Theatertrainings für Mitarbeiter und Führungskräfte. In vier gemeinsamen Vorlesungsmodulen befassen sich die Studierenden mit der künstlerischen bzw. kreativen Konzeption und Umsetzung von Unternehmenstheater - in Theorie und Praxis. Als Abschlussprojekt setzen die Studierenden das Gelernte in die Praxis um und entwickeln in kleinen Teams ein eigenes Trainingsmodul. „Das Thema ‚Theater‘ steht damit erstmals auf dem Lehrplan der Künstlerdozentur.“ so Studiendekan Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel. „Von Ali Wichmann und seinem Team können die angehenden Kultur- und Freizeitmanager einiges über die Theaterpraxis lernen. Das Highlight: ein Theaterworkshop zur Persönlichkeitsentwicklung.“ Künstlerdozentur an der Reinhold-Würth-Hochschule Um den praktischen Bezug der Studierenden mit Schwerpunkt Kultur- und Freizeitmanagement zu vertiefen, entstand an der Reinhold-Würth-Hochschule die Idee der Künstlerdozentur: Ziel ist es, Künstler direkt am Hochschulstandort in der Lehre zu integrieren. Über zwei Semester hinweg gewähren sie den Studierenden Einblicke in ihr künstlerisches Genre und beantworten aktuelle Fragen zum Management. Eine derartige Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft ist ein wertvoller und nicht alltäglicher Beitrag zur praktischen Wissensvermittlung, denn die Studierenden erlangen wichtige Kenntnisse für die spätere „Kulturvermittlung“. Begleitend zur Dozentur organisieren sie öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen am Hochschulstandort und erlernen dabei auch Bestandteile des Veranstaltungsmanagements wie Bühnenaufbau oder Tontechnik. Gleichzeitig üben sie im Zusammenspiel zwischen Organisation, Produktion und Umsetzung die praxisnahe Anwendung ihrer theoretischen Kenntnisse, was die ideale Ergänzung zum betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt des Studiengangs ist. Bisher konnten der Kabarettist Christoph Sonntag, die Popgruppe Fools Garden, der Moderator Matthias Holtmann, der Regisseur und Performance-Designer Enno-Ilka Uhde, der Sänger Hartmut Engler von der Popgruppe Pur, der Varieté-Künstler Dirk Denzer, Pianist und Dirigent Prof. Justus Frantz und zuletzt TV-Produzent Werner Kimmig als Künstlerdozenten gewonnen werden. Die jährliche Künstlerdozentur wird ermöglicht und finanziert durch die Stiftung zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule, die anlässlich des 60. Firmenjubiläums im Jahre 2005 durch den heutigen Vorsitzenden des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, gegründet wurde. Quelle: Hochschule Heilbronn, Heike Wesener vom 11.10.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH