• Menü schließen
  •  

    Neue Gesichter bei GEMÜ

    Mit 20 neuen Auszubildenden und vier neuen Studenten startete GEMÜ am 1. September 2014 ins neue Ausbildungsjahr. Um den „Newcomern“ den Start in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern, wurde in der ersten Woche ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ziel war zum einen das Unternehmen vorzustellen, zum anderen das Gemeinschaftsgefühl unter den jungen Leuten zu wecken. In einer Einführungsveranstaltung wurden die neuen Auszubildenden und Studenten von GEMÜ Geschäftsführer Stephan Müller begrüßt. Anschließend lernten sie die Ausbilder der unterschiedlichen Bereiche und die Azubi-Sprecher kennen. Darauf folgte eine Rallye in kleinen Gruppen durch sämtliche Abteilungen des Hauses. Hier hatten sie verschiedene Aufgaben zu absolvieren, wie zum Beispiel ein Rätsel und eine Telefonschulung. Aber auch das Zusammenbauen eines Ventilantriebs und die Prüfung dessen Funktionalität gehörte zu den Aufgaben, die die neuen Azubis zu meistern hatten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es in den GEMÜ Dome nach Niedernhall-Waldzimmern, wo sie eine Führung erwartete. Das gemütliche Beisammensein im Ingelfinger Fass, mit anschließender Wanderung durch die Weinberge zurück zum Firmengebäude in Criesbach, rundete den Tag ab.
    Am zweiten Tag erwartete die Auszubildenden – z. B. als Elektroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Technische/r Produktdesigner/-in oder Industriekauffrau/-mann – eine Einweisung in die Arbeitssicherheit, um Gefahren im Betrieb zu minimieren. „Erfolgreicher Berufsstart“ war das Thema des abwechslungsreichen Seminars, das am Mittwoch stattfand. Mit einer Datenschutz-Schulung begann der Donnertagmorgen; am Nachmittag folgte eine spannende Führung durch das Produktions- und Logistikzentrum Europa im Gewerbepark Hohenlohe. Mit dem Azubi-Ausflug am Freitag endete die Woche – endlich lernten auch die „alten“ Auszubildenden die „neuen“ kennen. Gemeinsam ging es nach Schwäbisch Hall für eine interessante Besichtigung des GEMÜ Kunden Optima, gefolgt vom Highlight des Ausflugs, den Highland Games. Dabei traten die Azubis in traditionellen Schottenröcken gruppenweise gegeneinander an, um in verschiedenen Disziplinen – z. B. Apfelkatapult, Baumstamm- und Milchkannenwerfen oder Tauziehen – ihre Geschicklichkeit, ihren Gleichgewichtssinn sowie ihre Kraft zu testen. Quelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Eva Zink, 09.09.2014
    Bildquelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH