Der Dress Code für das DHBW-Team zum vierten Motorman Run ist eindeutig. Wenn harte Kerle und starke Frauen auf der 14 Kilometer Distanz über 3 Meter hohe Holzwände klettern und durch tiefe Schlammgräben und Matschlöcher pflügen, dann kann schon mal was dreckig werden. 2010 mit mehr als 500 begeisterten Läufern gestartet, waren es im letzten Jahr bereits über 1200 Läufer. Die Anmeldezahlen deuten jetzt schon an, dass der Vorjahresrekord des Motorman Run gebrochen wird.
Stefan Rüdele, Mitorganisator des TSV Neuenstadt, ist DHBW-Sportmanagement-Student im sechsten Semester und war von Anfang an dabei. „Inzwischen sind die organisatorischen Aufgaben immer mehr gewachsen. Daher konnte ich leider nur in den ersten zwei Jahren selbst mitlaufen. Unter anderem leite ich das Vorbereitungstraining, bei dem in diesem Jahr 50 Powerfrauen und echte Kerle teilgenommen haben. Einige schnuppern zum ersten Mal rein, viele sind schon seit dem ersten Lauf dabei. Da kommt schon beim Training Vorfreude auf.“
Im Moment schreibt Stefan Rüdele an seiner Bachelorarbeit über die Vereinsarbeit im TSV Neuenstadt und ist zeitlich sehr eingespannt. „DHBW Studenten wird, was Zeit- und Organisationsmanagement betrifft, einiges abverlangt. Dafür erwirbt man im Studium nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen und ist nach dem Studium sofort einsatzbereit.“
Das Studienangebot Sportmanagement am Campus Heilbronn der DHBW Mosbach vermittelt solides Wissen aus dem Schnittfeld von BWL, Managementlehre und Sportwissenschaft.“ Um Konzepte wie den Motorman Run zu entwickeln und den Anforderungen der Sportbranche gerecht zu werden, benötigen Sportorganisationen engagierten und spezifisch ausgebildeten Führungsnachwuchs.“, so Prof. Dr. Dirk Schwarzer, Studiengangleiter für Sportmanagement. Bewegung und Sport sind an der DHBW Mosbach nicht nur im Vorlesungsraum zu Hause: Die Teilnahme am Motorman Run, Trollinger Marathon, Mosbacher Stadtlauf, Drachenbootrennen und mehreren Lauftreffs und das hauseigene Fitnessstudio auf dem Campus Bad Mergentheim sorgen neben der mentalen für die körperliche Fitness der Studierenden.
Im DHBW-Motorman-Run-Team sind noch einige Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 31. August 2013. Alle starken Männer und Frauen, Studierenden, Dozenten und Mitarbeiter, die sich der schlammigen Herausforderung gewachsen fühlen, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte direkt auf der Webseite www.motormanrun.de und als Mitteilung an den Studiengangleiter Sportmanagement Prof. Dr. Dirk Schwarzer unter schwarzer@dhbw-mosbach.de.
Quelle: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Campus Heilbronn, Jana Elsner vom 08.08.2013
Bildquelle: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Campus Heilbronn
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860