• Menü schließen
  •  

    Main-Tauber-Kreis präsentiert sich auf Mainfranken-Messe

    Die Mainfranken-Messe, die größte regionale Informations- und Verbrauchermesse in Unterfranken, öffnet von Samstag, 28. September, bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, ihre Pforten. Unter den Ausstellern ist auch in diesem Jahr der Main-Tauber-Kreis, der vor allem auf Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusthemen setzt. Der Informationsstand des Main-Tauber-Kreises befindet sich in Halle 9. Die Messe kann täglich von 9.30 bis 18 Uhr besucht werden. Auch in diesem Jahr wird der Main-Tauber-Kreis während der Mainfranken-Messe in der unterfränkischen Metropole Würzburg Flagge zeigen. Primär wird die Wirtschafts- und Tourismusförderung auf wirtschaftsnahe, touristische und kulturelle Themen eingehen. An den einzelnen Ausstellungstagen präsentieren sich der Main-Tauber-Kreis, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“, das Kulturzentrum Kloster Bronnbach und die Städte und Gemeinden Lauda-Königshofen, Weikersheim und Külsheim. In den Ausstellungsreigen bringen sich auch das Schloss Weikersheim und das Seniorendomizil „Altera“ aus Wertheim ein. „Mit diesen attraktiven und abwechslungsreichen Themen erhoffen wir uns viel Zuspruch“, erklärt Dezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis. Im touristischen Bereich wird auf die tollen Möglichkeiten zum Fahrradfahren und Wandern an Tauber und Main eingegangen. Zudem werden die kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Burgen, Schlösser, Klöster und Museen erläutert. Ebenso wird auch auf das kulturelle Veranstaltungsprogramm vorgestellt. Diesen Ball nehmen auch die Vertreter des Klosters Bronnbach auf, die sowohl für den eigenen Veranstaltungsreigen als auch als ideale Tagungs- und Veranstaltungsstätte werben. Last but not least stellen auch das Schloss Weikersheim sowie die Städte Külsheim und Lauda-Königshofen die Höhepunkte ihres Angebotes vor. Die Mainfranken-Messe startet am Samstag, 28. September. Von 9.30 bis 18 Uhr können die Besucher täglich die Messe besuchen. Der Stand des Main-Tauber-Kreises und der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ befindet sich in Halle 9, Stand-Nr. 853. Informationen zum touristischen Angebot und zum Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Wirtschaftsförderung/Tourismusförderung „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll vom 18.09.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH