• Menü schließen
  •  

    „Liebliches Taubertal“: In den Sommermonaten dreht sich viel um den Wein

    Das „Liebliche Taubertal“ umfasst Weinanbaugebiete der Bereiche Baden, Württemberg und Franken – eine für Weinfreunde interessante Dreiteilung. Dennoch wird an der Tauber an der „Weineinheit Taubertal“ gearbeitet. Weine aus allen drei Anbaugebieten können in fröhlicher Runde auf den zahlreichen Weinfesten kennengelernt werden. In den Monaten Juli, August und September lädt die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ Fahrradfahrer, Wanderer und Kulturinteressierte zu Urlaubsaufenthalten an Tauber und Main ein. Während tagsüber auf herrlichen Rad- oder Wanderwegen die Landschaft oder Burgen, Schlösser und Klöster erlebt werden, steht abends der kulinarische Genuss mit Taubertäler Weinen im Mittelpunkt. Die Weinvielfalt des Taubertals zeigt sich im Spiegel der Rebsorten. So sind bei den Weißweinen der Müller-Thurgau und die Silvanerrebe die Leitsorten. Hinzu kommen aber auch herrliche Grau- und Weißburgunderweine, Auxerrois, Bacchus, Traminer- und Gewürztraminerweine. Bei den Roten sind die Schwarzriesling- und die Spätburgunderrebe führend. Wachsende Anteile haben inzwischen auch Acolon-, Regent- oder Portugieser-Reben erreicht. „Nicht vergessen werden darf der Tauberschwarz, der dem Taubertal ein Alleinstellungsmerkmal verschafft“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Die Beispiele zeigen, dass Weinfreunde zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim am Main eine exzellente Weinvielfalt erleben können. In fröhlicher Runde ist dies bei Weinfesten, Weinproben oder Weinführungen möglich. In der zweiten Julihälfte, im August und September stehen hierfür zahleiche Termine und Veranstaltungen zur Verfügung. Diese Termine führen Weinfreunde und Gäste des Taubertals in alle drei Anbaugebiete. So können württembergische, badisch-tauberfränkische und fränkische Weine verkostet werden. Eine Weinerlebnisführung im Vintasticum des Weingutes Benz in Beckstein ist an jedem Samstag um 16 Uhr möglich. Um eine Anmeldung bis 14 Uhr wird gebeten. Zahlreiche Veranstaltungen stehen im Juli auf dem Programm. In Kreuzwertheim findet von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, das Kulinarische Hofweinfest im historischen Innenhof des Weingutes „Alte Grafschaft“ statt. Im Weinort Markelsheim wird am Samstag, 20. Juli, eine Weinwanderung angeboten. Das Rondo-Weinfestival im Weingut Benz findet von Freitag, 26., bis Samstag, 27. Juli, statt. Das Weingut Schurk aus Markelsheim feiert ein Höflefest von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Juli. In Külsheim findet von Samstag, 27., bis Sonntag, 28. Juli, das Weinfest mit der Wahl der Külsheimer Weinkönigin im Weinberg „Hoher Herrgott“ statt. Das Rothenburger Winzerfest mit offener Kellertür im Winzerhofgarten in der Uhlandstraße findet von Samstag, 27., bis Sonntag, 28. Juli, statt. Der August startet mit einem Hofschoppenfest im Weingut Günther in Gerlachsheim von Freitag, 2., bis Samstag, 3. August. Das Weinfest des Winzerkellers Reicholzheim findet von Samstag, 3., bis Sonntag, 4. August, direkt an der Tauber statt. Das Rothenburger Weindorf findet von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. August, statt. In Markelsheim wird am Samstag, 17. August, eine Weinwanderung angeboten. Eine Weinprobe auf dem Schüpfer Weinfest können Weinfreunde am Samstag, 17. August, in Unterschüpf genießen. Das Hofweinfest im Weingut Andreas Geier in Königheim findet von Samstag, 17., bis Sonntag, 18. August, statt. In Wittighausen wird von Samstag, 17., bis Sonntag, 18. August, ein Weindorf veranstaltet. Das traditionelle Schüpfer Weinfest in Unterschüpf startet am Freitag, 23. August, und dauert bis Montag, 26. August. Der Winzerhof Bach aus Röttingen veranstaltet von Freitag, 23., bis Montag, 26. August, ein Hoffest. Im Kurpark in Bad Mergentheim findet von Samstag, 24., bis Sonntag, 25. August, das Taubertäler Weindorf statt. Der September beginnt für alle Weinfreunde mit dem Herbst- und Weinfest in Weikersheim-Laudenbach von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September. Das Weingut Benz in Beckstein bietet eine Terroirerkundung mit dem Winzer am Samstag, 7. September, an. Hierzu ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Das Weingut Braun in Markelsheim hat von Donnerstag, 12. September, bis Sonntag, 13. Oktober, die Weinstube geöffnet (jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr). Eine Weinbergswanderung mit vier Probierstationen veranstaltet das Röttinger Weingut Gerald Poth am Samstag, 14. September. Das Weingut Konrad Schlör aus Reicholzheim bietet am Samstag, 14. September, eine gewanderte Weinprobe an. Der 4. Külsheimer Weinwandertag findet am Sonntag, 15. September, statt. Die Weingästeführerin Petra Lakatos veranstaltet am Freitag, 20. September, in Tauberbischofsheim eine Wanderung unter dem Motto „Wein − Wiese − Weinberg“. Anmeldungen sind direkt bei Weingästeführerin Petra Lakatos unter der Telefonnummer 09347 / 929433 möglich. Ebenfalls eine Weinwanderung wird am Samstag, 21. September, in Markelsheim angeboten.   Neben diesen Veranstaltungen haben ergänzend Besenwirtschaften geöffnet. Auch hierfür existiert ein Besenwirtschafts-Terminkalender. Alle Informationen können beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806, Fax: 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de angefordert werden. Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal, Markus Moll vom 12.07.2013
    Bildquelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal, Peter Frischmuth
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH