• Menü schließen
  •  

    „Liebliches Taubertal“ auf der Messe F.re.e erfolgreich

    Das „Liebliche Taubertal“ konnte vom 19. bis 23. Februar auf der Reisemesse „F.re.e.“ („Freizeit, Reisen und Erholung“) in München bestens punkten. Viel Zuspruch erfuhren die Outdoor-Aktivitäten zum Fahrradfahren und Wandern sowie die Informationen zu kulinarischen und kulturellen Angeboten. An allen Messetagen herrschte Hochbetrieb in den Hallen, und die Besucher waren sehr wissbegierig. Sie interessierten sich für internationale und nationale Ziele. „Besonders erfreulich war, dass unsere ausgeprägten Fahrrad- und Wanderangebote auch im Jahr 2014 ungebrochen im Trend liegen“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Erneut konnten die Informationen zum Fünf-Sterne-Radweg von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main, zum Main-Tauber-Fränkischen Radachter oder zu den Rundwegen des „Regioradelns“, welche auch in die Seitentäler und auf die Höhenzüge des Taubertals führen, überzeugen. „Spürbar ist, dass die Menschen zusehends Elektrofahrräder, E-Bikes und Pedelecs nutzen, um neben den klassischen Fernradwegen auch Themenradwege und Radwege in die Seitentäler nutzen zu können“, saht Geschäftsführer Jochen Müssig fest. Mit seinem Angebot sei das Taubertal absolut auf der Höhe der Zeit. Nicht von minderem Interesse waren die Wanderangebote. Auch hier wurde Qualität nachgefragt. Dank der beiden Qualitätswege mit dem Siegel „Wanderbares Deutschland“, dem Panoramaweg Taubertal und dem Rundweg „Romantisches Wildbachtal“ wurde das Münchner Messepublikum einmal mehr überzeugt. Begeistert war das Messepublikum von den Möglichkeiten, das Fahrradfahren und Wandern mit den kulturellen und kulinarischen Angeboten zu verbinden. Die Burgen, die Schlösser und die Klöster des Taubertals überzeugten mit ihrer Ausstrahlung, und kaum jemand konnte dem sympathischsten Botschafter des Taubertals, dem Wein, widerstehen. Auf die Kulinarik setzten auch die Stadt Bad Mergentheim und die Stadt Lauda-Königshofen, die den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ an einzelnen Messetagen unterstützten. Philip Schürlein von der Stadt Bad Mergentheim und Martin Pruszydlo von der Stadt Lauda-Königshofen verstanden es, die jeweiligen lokalen Angebote bestens in Szene zu setzen. Auch die Kurverwaltung Bad Mergentheim, vertreten durch Danica Schlosser, nutzte die Tage in München, um für das Gesundheits- und Wellness-Angebot in der Kurstadt zu werben. Viele Münchner ließen erkennen, dass das „Liebliches Taubertal“ eine bekannte Reiselandschaft ist. Vielen haben bereits Rothenburg ob der Tauber besucht und wollen nun das sich anschließende Taubertal über Weikersheim, Bad Mergentheim bis nach Wertheim bzw. Freudenberg am Main besuchen. „Es waren vielversprechende Erkenntnisse, die wir von der F.re.e in München mit ins Taubertal nehmen konnten“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Der Tourismusverband setzt mit seinen Akteuren auf ein Anziehen der Gästeankunfts- und Übernachtungszahlen in der Saison 2014. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, hatte der Tourismusverband auch zur Messe F.re.e in München Medienvertreter zu einem Pressegespräch eingeladen. Die von zwölf Journalisten besuchte Veranstaltung wurde mit viel Zustimmung aufgenommen. Jochen Müssig stellte die Angebote der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ vor und lud auch in München zum Erlebnis „Wein und Schokolade“. Neben den Taubertäler Weinen aus den Anbaubereichen Baden, Franken und Württemberg wurde hierzu die Schokolade von „Art of Chocolate“ in Wertheim-Bettingen zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss des Pressegespräches wurden die Medienvertreter zur Pressereise mit dem Schwerpunktthema „Wandern“ eingeladen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ rechnet fest damit, dass im Mai Medienvertreter aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands dieses Angebot wahrnehmen werden. Bereits bei den zurückliegenden Aktivitäten in Leipzig, Stuttgart, Essen und Hamburg wurde hierfür kräftig die Werbetrommel gerührt. Informationen zu den Urlaubsangeboten in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. Quelle: Toursimusverband "Liebliches Taubertal", Markus Moll vom 25.02.2014
    Bildquelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal"
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH