• Menü schließen
  •  

    Lehrgang für angehende Führungskräfte

    Mit dem Young Leadership Certificate startet die German Graduate School of Management and Law (GGS) am 7. April 2014 in die Seminarsaison. Konzipiert ist der fünftägige Lehrgang für angehende Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen, die sich strategisch relevantes Management-Know-how aneignen möchten. Die Dozenten der GGS vermitteln in fünf Modulen die neuesten Erkenntnisse aus der Management-Forschung und zeigen wie diese in die Unternehmenspraxis integriert werden können. Nach Besuch aller Module erhalten die Teilnehmer das begehrte Hochschulzertifikat „Young Leadership Certificate: Leadership für High Potentials“. Akademische Inhalte im Praxisdialog Als Spezialist für berufsbegleitende Bildung ist der GGS der Transfer akademischer Inhalte in die Praxis besonders wichtig. Dabei spielt das Real-Life-Learning anhand von Fragestellungen und Aufgaben der eigenen Berufspraxis für verantwortungsvolle Führungskräfte eine wichtige Rolle. Die Seminar-Teilnehmer lernen die wesentlichen Aspekte des strategischen Managements kennen und erfahren, wie sie typgerecht führen und dadurch die Mitarbeiterbindung erhöhen können. Gutes Selbst- und Zeitmanagement zeichnet effektive Führung aus und unterstreicht die Kompetenz eines Managers. In praktischen Übungen erfahren die High Potentials, wie sie ihr ihren Führungsstil entwickeln und lernen Konfliktsituationen mit Mitarbeitern souverän zu bewältigen. Um im Unternehmensalltag auch den juristischen Anforderungen gewachsen zu sein, werden in einem separaten Baustein die aktuellen Bestimmungen im Arbeitsrecht behandelt. Ziel des Lehrgangs ist es, mit den einzelnen Bausteinen die Kompetenz und persönliche Integrität der angehenden Führungskräfte zu entwickeln. Durch höhere Effektivität und Effizienz können Leistungsreserven mobilisiert und eine bessere Teamleistung realisiert werden. Die Anmeldefrist für das Young Leadership Certificate endet am 21. März 2014. Weitere Informationen unter: www.ggs.de/youngleadership. Quelle: GGS, Thomas Rauh vom 28.02.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH