• Menü schließen
  •  

    Layher Mitarbeiter spenden 12.100 Euro an die Stiftung Autana

    Bei der jährlichen Spendenaktion machen die Layher Mitarbeiter auch dieses Jahr „mehr möglich“: Mit einer Spende von 12.100 Euro unterstützt Layher die Stiftung Autana gGmbH. Schöne Tradition: Schon seit einigen Jahren sammeln die Layher Mitarbeiter Spenden für soziale Einrichtungen in der Region. In den vergangenen Jahren wurde unter anderem für die Kinderheimat Kleingartach, die Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn, die Lauffener Kaywaldschule, den Verein Herzkinder Unterland e. V. und den Kinder- und Jugendhospizdienst Heilbronn Gelder gespendet. In diesem Jahr ging die Spende an die Stiftung Autana gGmbH. Der Spendenscheck wurde bei einem Besuch der Autana Geschäftsführerin Gabriele Dehm und deren Stellvertreterin Daniela Stotz am Layher Stammsitz in Güglingen-Eibensbach durch den Geschäftsführer Dr. Helmut Kreller, den Betriebsratsvorsitzenden Josef Schaff und den Spendeninitiator Matthias Eisenmenger übergeben. Die Geschäftsführerin der Autana Stiftung bedankte sich herzlich für die großzügige Spende. Diese soll dazu beitragen, das Betreuungsangebot in der Region Heilbronn-Franken und den Bereich Fachschulung für Pädagogen und begleitende Kräfte weiter auszubauen. Die Stiftung Autana (Ambulante Unterstützung Tag und Nacht) ist ein durch die Stadt Heilbronn und das Land Baden-Württemberg anerkannter Anbieter von qualitätsgesicherten Betreuungsleistungen. Gegründet wurde die Einrichtung 2012 von Gabriele Dehm, da es in der Region eine Versorgungslücke bei Wohn- und Beschäftigungsangeboten gab. Autana unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus sowie Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen und hilft ihnen, mit ihren Symptomen bestmöglich im Alltag umzugehen. Ein professionelles Team begleitet Menschen mit Autismus und andere besondere Menschen 24 Stunden am Tag, versorgt diese individuell und ermöglicht ihnen dadurch mehr Lebensqualität. Auch Angehörigen bietet die Stiftung bei der anstrengenden und zeitintensiven Betreuung persönliche Beratung sowie Hilfestellung oder ein professionelles Coaching durch den Kooperationspartner ProDialog, damit Familienmitglieder mehr entlastet werden. Ziel ist ein entspanntes Miteinander im Alltag. Quelle: Wilhelm Layher GmbH & Co. KG, Andrea Beisswenger vom 04.06.2014
    Bildquelle: Layher
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH