Der Temperierspezialist LAUDA hat als drittes Unternehmen in Tauberfranken das Ausbildungssiegel Dualis erhalten, mit dem die IHK Unternehmen für eine besonders gute und engagierte Ausbildung von jungen Menschen auszeichnet. Der Weltmarktführer überzeugte vor allem durch eine sehr praxisnahe Ausbildung. Insgesamt über acht Prozent der Mitarbeiter am Stammsitz in Lauda-Königshofen sind Auszubildende und Studenten. Erst Anfang September haben wieder sieben Jugendliche Ihre berufliche Laufbahn mit dem Unternehmen aus Lauda begonnen.
Seit fast 60 Jahren bildet LAUDA eigene Fachkräfte am Stammsitz in Lauda-Königshofen aus, circa 350 junge Menschen haben über die Jahrzehnte ihre berufliche Laufbahn bei dem Temperierspezialisten begonnen. Rund 45 Prozent der heutigen Belegschaft hat bereits ihre Ausbildung in dem Familienunternehmen absolviert. „Wir freuen uns sehr über das Ausbildungssiegel der IHK“, erklärt Personalleiter Stefan Herminghaus, „es ist eine schöne Auszeichnung für unsere hohe Ausbildungsqualität und unser Engagement.“
Die IHK Heilbronn-Franken besucht Unternehmen, die sich um das Siegel bewerben und überprüft die Qualität der Ausbildung vor Ort. LAUDA hat sich besonders durch ein praxisnahes Vorgehen während der Ausbildung ausgezeichnet. „Wir setzen unsere Auszubildenden in vielen unterschiedlichen Bereichen ein“, erklärt Carmen Diez, Personalreferentin bei LAUDA, „und vermitteln zusätzliches Wissen, das im Arbeitsalltag nützlich ist – etwa in besonderen Sicherheitsschulungen für Auszubildende.“
Mit dem Ausbildungsablauf bei LAUDA war die IHK sehr zufrieden. „Wir haben an dem Audit allerdings auch teilgenommen, um zu erfahren, an welchen Stellen wir noch besser werden können“, erklärt Stefan Herminghaus. „So entwickeln wir momentan beispielsweise ein Feedback-Verfahren, um Wünsche und Anregungen unserer Auszubildenden künftig noch besser in den Ausbildungsablauf integrieren zu können.“
LAUDA hat weltweit rund 420 Mitarbeiter, am Stammsitz in Lauda arbeiten etwa 310 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist mit insgesamt elf Auslandsgesellschaften in Europa, Asien und Amerika vertreten. LAUDA bietet jungen Menschen während der Ausbildung und danach auch immer wieder die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen und Erfahrungen zu sammeln, die sie sowohl in ihrer Persönlichkeit voran bringen, als auch hilfreich für ihren Arbeitsalltag in der Heimat sind.
Die IHK Heilbronn-Franken hat das Programm Dualis ins Leben gerufen, um Unternehmen der Region die Möglichkeit zu bieten, ihre betriebliche Ausbildungsqualität zu überprüfen, zu beurteilen und zu verbessern. Die Auszeichnung ist für drei Jahre gültig. Danach muss sich ein ausgezeichnetes Unternehmen einer zweiten Überprüfung stellen.
Quelle: LAUDA DR: R: WOBSER GmbH & Co. KG, Stefanie Dörflinger vom 06.11.2014
Bildquelle: LAUDA
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860