• Menü schließen
  •  

    Kultur und Geschichte im anderen Land kennen lernen: Erstmals Austauschschüler aus Spanien an der Kaufmännischen Schule

    Auslandskontakte sind für die qualifizierte Ausbildung der Schüler des Berufskollegs Fremd­sprachen in der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim sehr wichtig. Nachdem bereits Austausche und Projekte mit mehreren europäischen Partnerschulen durchgeführt werden, findet nun erstmals ein Schüleraustausch mit einer spanischen Schule statt. Spanischkenntnisse tragen nach Aussage der regionalen Unternehmen wie auch der Unterricht von Englisch und Französisch wesentlich zur beruflichen Handlungsqualifizierung des kaufmännischen Nachwuchses bei. Die Klasse kommt aus dem katalonischen Vilanova, einer Hafenstadt mit 73.000 Einwohnern in einer Weinanbauregion in der Nähe von Barcelona. Die Schüler besuchen die Schule IES Institut Baix a Mar, die sie in einem Jahr mit einer Hochschulreife plus beruflicher Grundbildung abschließen werden. Begleitet werden sie von der Techniklehrerin Sara Jiménez Carroza und dem Mathematiklehrer Salvador Moliner Giménez. Nach verspäteter Landung in Frankfurt sind die Gäste am Donnerstag im Landratsamt von Jochen Müssig, Dezernent für Kreisentwicklung, Kultur und Bildung, empfangen worden. Er stellte die Vorzüge der Region und die leistungsstarke Wirtschaft vor. Sollten die spanischen Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss keine Ausbildungsstelle in ihrer Heimat finden, könnten sie freie Plätze in der anerkannten deutschen Berufsausbildung einnehmen. Alexandre Vicent-Llorens, Spanischlehrer an der Kaufmännischen Schule in Bad Mergentheim, übersetzte die Rede des Dezernenten ins Spanische, und damit auch wirklich alles verstanden wurde, nannte er zusätzlich auch noch die katalonischen Begriffe. Die spanischen Schüler fühlen sich in den Familien von Schülern des Berufskollegs Fremdsprachen wohl, nur über das ungewohnt reichhaltige Frühstück sind sie überrascht. Im Mai folgt dann der Gegenbesuch in Vilanova. Den Austausch ermöglicht haben durch ihre Unterstützung die Unternehmen Bartec Bad Mergentheim, bdtronic Weikersheim, Data Modul Weikersheim, Stadtwerk Tauberfranken, Sparkasse Tauberfranken, Systemair Windischbuch, Volksbank Main-Tauber, Wirthwein Creglingen und Wolf Baumaschinen. Nach dem Wochenende in den Familien wurden die Gäste auf den Spanischunterricht in den Klassen des Berufskollegs und des Wirtschaftsgymnasiums verteilt. Wert wird auf das gegenseitige Kennenlernen von Kultur und Geschichte gelegt, von landestypischen Tagesabläufen und Verhaltensweisen, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern. Am Montag folgte ein Ausflug gemeinsam mit dem BK Fremdsprachen nach Nürnberg, um Stadt und geschichtsträchtige Orte zu besuchen. Am Mittwoch fliegen die Gäste dann zurück nach Barcelona, hoffentlich dann ohne streikbedingte Schwierigkeiten. Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll vom 08.04.2014
    Bidlquelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH