• Menü schließen
  •  

    Kübler transportiert Passagierschiff auf 21 Achslinien des bewährten SCHEUERLE InterCombi

    Aus südlicher und nördlicher Himmelsrichtung rollten Oberdeck und Schiffskörper auf SCHEUERLE-Achsen aufeinander zu, um „vereint“ am Markkleeberger See bei Markkleeberg zukünftig Passagiere zu befördern. Das Oberdeck startete in Magdeburg, der Schiffskörper in Dresden. Insgesamt 31 Achslinien SCHEUERLE InterCombi waren zwei Nächte lang unterwegs, um die Schiffsteile sicher an Ort und Ziel zu bringen. Der „Hochzeit“ des schwergewichtigen Brautpaares in Markkleeberg stand danach nichts mehr im Weg. Das 35 Tonnen schwere Oberdeck wurde dabei auf 10 Achslinien, der 165 Tonnen schwere Schiffskörper auf 21 Achslinien SCHEUERLE InterCombi bewegt. InterCombi Plattformwagen von SCHEUERLE sind so konstruiert, dass sie sowohl die Herausforderung von Langstreckentransporten auf der Straße als auch von besonderen Betriebsbedingungen meistern können. Die modulare Bauweise bietet eine umfangreiche Auswahl an Transportlösungen, die auf 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- und 8-achsigen Plattformwagen basieren. Diese können in Längs- und Querrichtung angekoppelt werden. Mit einer 650mm Achsausgleich und einem Lenkwinkel von 60° ist der wendige InterCombi für den sicheren Transport von Schwerlasten geeignet und bietet, aufgrund seiner robusten Rahmenbauweise, auch bei extremen Lasten genügend Reserven. Als Erweiterung der InterCombi-Reihe gibt es den InterCombi PB (Power Booster), welcher mit zuschaltbaren Antriebsachsen ausgestattet ist und bei Bedarf dementsprechend über eine zuschaltbare Einheit, die sogenannte PowerPack Unit (PPU), angetrieben wird – zum Beispiel bei Steigungen; und dies ohne Nutzung einer weiteren Zugmaschine. Quelle: Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH / TII, Christopher Rimmele vom 05.05.2014
    Bildquelle: SCHEUERLE
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH