• Menü schließen
  •  

    Hochschule Heilbronn: Absolventinnen der Medizinischen Informatik erhalten Förderpreis

    Selcan Ipek-Ugay, Absolventin des Masterstudiengangs Medizinische Informatik erhielt für ihre Masterthesis den mit 500 Euro dotierten Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Daneben zeichnete die GMDS eine weitere Absolventin des Studiengangs Medizinische Informatik, Nina Bougatf, mit einem mit 250 Euro dotierten Preis für den besten Konferenzbeitrag aus. „Die Auszeichnung der beiden Arbeiten zeigt die hohe fachliche Qualität der Studiengänge Medizinische Informatik der Hochschule Heilbronn, die sie in Kooperation mit der Universität Heidelberg anbietet, und die konsequente Einbindung der Studierenden in die Mitarbeit an medizininformatischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten“, freut sich Prof. Dr. Rolf Bendl, der die beiden Absolventinnen in ihren Projekten inhaltlich betreut hat bzw. betreut. Masterthesis zur Leber Ultraschall-Elastographie von Selcan Ipek-Ugay Die 28-jährige Selcan Ipek-Ugay befasste sich in der prämierten Masterthesis mit der „Entwicklung von vollautomatischen Auswertungsalgorithmen für die zeitharmonische multifrequente Leber-Ultraschall-Elastographie“. Die Arbeit entstand an der Berliner Charité und wurde von Prof. Bendl betreut. Die Absolventin entwickelte eine Diagnose-Software, die ein Messverfahren zur Leber-Ultraschall-Elastographie verbessert. Damit können krankhafte Veränderungen des Lebergewebes besser diagnostiziert werden. Ihr Masterstudium beendete Ipek-Ugay bereits im Sommer 2013, inzwischen promoviert sie am Institut für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin und setzt im Rahmen der Promotion u.a. das Forschungsprojekt ihrer Masterthesis fort. Promotion von Nina Bougatf im Bereich der medizinischen Datenanalyse Nina Bougatf erhielt ihren Preis für die beste Konferenzpräsentation auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik 2014. Unter dem Titel „SOA meets Medical Research: Verwendung von service-orientierten Architekturen für die Analyse von heterogenen medizinischen Daten in der Strahlentherapie“ erläuterte sie einen Teil ihres Promotionsvorhabens. Die 30-Jährige promoviert in der Abteilung Radioonkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg. Bougatf arbeitet an der automatischen Zusammenführung von heterogenen radioonkologischen Daten, d.h. Bild- und Textdaten aus verschiedenen verteilten klinischen Informationssystemen, sowie an der anschließenden automatisierten Auswertung dieser Daten mit verschiedenen Analysetools. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind für retrospektive klinische Studien von großer Bedeutung. Quelle: Hochschule Heilbronn, Heike Wesener vom 04.11.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH