Es funkelt und glitzert wieder im Glasmuseum Wertheim, wenn mit der jährlichen Weihnachtsausstellung an die Herkunft der Wertheimer Laborglasindustrie aus Thüringen erinnert wird.
Da funkelt in 12 Vitrinen die historische Christbaumschmuck-Sammlung, um den Besuchern die Geschichte des gläsernen Baumbehangs von seinen Anfängen in Thüringen bis zum „Neubeginn“ um 1950 zu veranschaulichen. Erst waren es „gezuckerte“ Früchte, versilberte Hirsche und sparsam bemalte Formkugeln, die um 1840 bei den Verlegern der Thüringer Glasbläser auftauchten. Dann stieg um 1870 mit dem Bau der Gasanstalt in Lauscha, dem Einsatz von Anilinfarben und der neuen ungiftigen Versilberungsmethode die Produktion rasant an und ermöglichte eine gigantische Formenvielfalt. Glanz und Glitter verbreiten die im Licht funkelnden echten Weihnachtsbäume, deren gläserner Christbaumschmuck die Vorlieben und Moden unterschiedlicher Epochen widerspiegeln: bunt, üppig und luxuriös präsentiert sich beispielsweise der 4 m hohe „Thüringer Baum“ mit seinen 500 Glas-Figuren (ab 1870 bis heute), die Vorliebe für Formschmuck aus Leonischem Draht zeigt sich im „Gründerzeit“-Baum, der ausschließlich mit Silberschmuck behängte „Wertheimer Glasbaum“ von Borman-Arndt repräsentiert die schlichte Eleganz des Jugendstils, modisch in Pastelltönen geschmückt zeigt sich dagegen der „50er Jahre-Baum“.
In der Museumswerkstatt lädt der Museumsglasbläser die Besucher ein, sich ihre eigene Christbaumkugel zu blasen. Das Versilbern von gläsernem Christbaumschmuck zeigen unsere Museumsmitarbeiterinnen am 1. Advent-Samstag (Eröffnung) und danach auf Anfrage. Im Weihnachtsbasar des Glasmuseum Wertheim können die Besucher "nostalgischen" und zeitgenössischen Christbaumschmuck aus Glas erwerben und unterstützen somit unsere Museumswerkstatt für den täglichen Sauerstoffbedarf.
Eröffnung der Weihnachtsausstellung mit Weihnachtspunsch und weihnachtlicher Musik am Sa 30. Nov. 2013, 16 Uhr - Eintritt frei –
Quelle: Glasmuseum Wertheim vom 18.11.2013
Bildquelle: Glasmuseum Wertheim, Gisela Plewe
Historischer und moderner Christbaumschmuck aus Glas - 30. Nov. 2013 – 6. Jan. 2014
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860