• Menü schließen
  •  

    Hinter den Kulissen zu Gast bei Würth Elektronik eiSos: das Unternehmen stellt sich seinen neuen Auszubildenden und deren Familien ganz persönlich vor

    Am 30. Juni öffnete Würth Elektronik eiSos für die neuen Auszubildenden des Jahres 2014 die Türen des Technologiezentrums in Waldenburg. Einen Blick hinter die Kulissen konnten an diesem Abend auch die Familien der jungen Menschen werfen. Die insgesamt 16 Berufsanfänger werden teilweise bereits ab Juli an den Standorten Waldenburg und München (Garching) mit „an Bord“ des Unternehmens sein. Ein erstes herzliches Willkommen sprach die Ausbildungsverantwortliche Maria Böcker gemeinsam mit den Paten der Berufsanfänger aus. Die Auszubildenden des Vorjahres, begleiten ihre neuen Kollegen als „Paten“ von Beginn an und stehen ihnen mit Rat und Tat im Berufsalltag zur Seite. Nach einem ungezwungenen Get-together und den ersten gemeinsamen Fotos, wurden die neuen Auszubildenden und ihre Begleitpersonen nochmals ganz offiziell begrüßt. Die insgesamt 74 Personen spürten dabei direkt, wie familiär und herzlich es im Unternehmen zugeht. Mit viel Freude sprach Maria Böcker zu Beginn über das Ausbildungskonzept und den Bereich Ausbildung, welchen sie seit 2005 leitet. Besonders stolz macht sie, dass seit 2001 bis heute 81 Auszubildende ihre Ausbildung bei Würth Elektronik eiSos durchlaufen haben und davon bis heute noch immer 71 im Unternehmen sind. Durch zahlreiche Möglichkeiten die Karriereleiter zu erklimmen, ist der Arbeitsalltag stets anspruchsvoll und abwechslungsreich zugleich. Dass sich von 350 Mitarbeitern 13,5% in der Ausbildung befinden, ist eine weitere Zahl, über die gestaunt wurde. Im Anschluss stellte Personalleiter Arnt Stumpf das Geschäftsmodell genauer vor und begeisterte damit die Gäste. Anna Rudolf und Steffen Mütsch sprachen außerdem über die Funktion der Ausbilder. Mit 21 Ausbildungsabteilungen und 40 Ausbildern wird es so langsam sogar schwer alle auf der Präsentationsfolie abzubilden – dies nur als kleine Anekdote am Rande. Mit einem Altersdurchschnitt von 31 Jahren ist das Unternehmen jugendlich und dynamisch. Und genau das verdeutlichten auch die 2013er Berufseinsteiger beim Vortragen der Unternehmenspräsentation am Informationsabend. Mit kreativen Ideen wurde dabei auf ganz besondere Weise und mit sehr viel Spaß präsentiert. Der eigens gedrehte Produktwerbespot und das inszenierte Rollenspiel waren nur ein Beispiel dafür mit wie viel Herzblut ein solcher Tag vorbereitet wird. Von der anschließenden Betriebsbesichtigung waren die „Neueinsteiger“ sowie ihre Eltern und Familien ebenfalls allesamt begeistert, was die regen Gespräche beim gemeinsamen Ausklang bei leckerer Verköstigung verdeutlichten. Man sollte immer gehen, wenn es am schönsten ist – zugegebenermaßen wollten alle aber auch das bevorstehende Deutschlandspiel der Fußball-WM nicht verpassen, sonst hätte man sicherlich noch länger verweilt. Somit können alle auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken: Tolle Gespräche, strahlende Gesichter und steigende Vorfreude. Einfach „more than you expect“! Quelle: Würth Elektronik eiSos, Sarah Hurst vom 04.07.2014
    Bildquelle: Würth Elektronik
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH