• Menü schließen
  •  

    Heilbronner Strategie & Controlling Forum am 26. Juni 2014

    Zum dreizehnten Mal lädt der Controlling-Dialog in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn, der IHK Heilbronn-Franken und der Heilbronner Stimme am 26. Juni 2014 zum Heilbronner Strategie & Controlling Forum zum Thema Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter – Innovation und Revolution für Strategien, Geschäftsmodelle und Controlling. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung von 08.30 bis 17.30 Uhr im Haus der Wirtschaft der IHK Heilbronn-Franken in Heil­bronn statt, wo hochkarätige Referenten erfolgreicher Wirtschaftsunter­nehmen ihr Wissen und ihre Erfahrungen anhand von praxisnahen Best-Practice-Beispielen präsentieren. Unternehmensexperten gewähren Einblick in ihre Strategie für digitale Zeitalter Wieder konnten die Organisatoren Ex­perten von weltbekannten Unternehmen und Hidden Champions gewin­nen: So werden Vertreter von DATEV, der Universität Stuttgart, SAP, TRUFA, BISSANTZ, Bechtle, TDS und des BetaCodex Network Einblicke in ihre Strategien für das digitale Zeitalter gewähren. „Mit den Vorträgen wird aufgezeigt wie die Digitalisierung nicht nur beste­hende Geschäfte verändert, sondern auch neue und revolutionäre Umbrü­che mit sich bringen. Bisherige Strategien, Geschäftsmodelle und das Controlling sind auf dem Prüfstand. Experten und Unternehmensbeispiele bieten vielfältigen Impulse, regen zum praxisnahen und umsetzungsorientierten Wissenstransfer an“, erläutert Veranstaltungsleiter Prof. Dr. Ralf Dillerup von der Hochschule Heilbronn das Programm. Der Kongress richtet sich insbesondere an Geschäftsführer und Führungskräfte, die neuen Ideen und Anregungen gegenüber aufgeschlossen stehen und an praxisnahen Beispielen zur strategischen Ausrichtung von Unternehmen interessiert sind. Die Tagungsgebühr beträgt 300 Euro pro Teilnehmer und beinhaltet die Kongressteilnahme, Tagungsunterlagen und die Verpflegung im Rahmen des Kongresses. Anmeldeformulare und Informationen unter www.controlling-dialog.de/hscf2014.html oder telefonisch unter 07131-9677298. Die Referenten 2014: Christian Goede, Leiter Unternehmenskammern und -verbände der DATEV eG, zeigt auf wie E-Government Unternehmen verändert und berichtet von Auswirkungen und Erfahrungen aus Sicht der DATEV.
    Prof. em. Dr. Erich Zahn, Vorsitzender des Kuratoriums der Graduiertenschule für advanced Manufacturing Engineering (GSaME) der Universität Stuttgart, zeigt welche technologischen Revolutionen die Fabrik der Zukunft ermöglichen und warum Strategie dabei den Unterschied ausmacht.
    Joachim Mette, Director der SAP AG, zeigt digitale Möglichkeiten zur Realtime Steuerung von Unternehmen auf, gleichsam digitale Technologie im Maximaleinsatz bei der SAP AG.
    Tobias Müller, Research and Development der TRUFA GmbH, einem Unternehmen aus dem Silcon Valley, verdeutlicht wie mit Big Data im Finanzbereich Steuerungsinstrumente der nächsten Generation eingesetzt werden können.
    Dr. Gerald Butterwegge, Leitung Business Development Bissantz & Company GmbH, berichtet über die Aufbereitung von Daten zu Information und Steuerungsimpulsen zu emotionaler Managementinformation, die Hirn und Herz der Anwender erreicht.
    Uli Drautz, Leiter Konzerncontrolling und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Bechtle AG, zeigt wie informatives Reporting gestaltet werden kann und welche neuen Herausforderungen für das Controlling daraus entstehen.
    Prof. Dr. H. Diefenbach, Vorstand der FUJITSU TDS GMBH, präsentiert die finanziellen und strategischen Auswirkungen erfolgreichen IT Outsourcings.
    Niels Pflaeging, Autor und Unternehmensberater, spricht schließlich darüber, wie Controlling und Führung für  Höchstleistung in einer digitalen, komplexen Welt weiterentwickeln werden müssen. Quelle: Hochschule Heilbronn, Heike Wesener vom 08.05.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH