Überraschung zum Saisonende auf der Neuen Heilbronner Hütte:
Die letzten besucherstarken Tage haben alle Prognosen über den Haufen geworfen. Nach einem total ausgebuchten „grandiosen Wochenende bei perfektem Wetter“ zogen Hüttenwart Volker Lang und Hüttenwirt Fredi Immler am Sonntagabend (5. Oktober 2014) die Bilanz der Wandersaison 2014: Mit 4833 Übernachtungen wurde trotz des verregneten Sommers fast die Besucherzahl des letzten Jahres erreicht. 2013 waren es 4955, 2012 genau 3946.
Wetterbedingt gab es bei anderen Alpenvereinshütten Einbußen bis zu 30 Prozent, auf der Heilbronner Hütte waren es 2,5 Prozent. Nicht mitgerechnet sind die Teilnehmer der Einweihungsfeier zur Erneuerung der Außenfassade und die Arbeitsteams aus Berufsschülern, Lehrern und DAV-Mitgliedern. Am Wochenende waren unter mehreren Heilbronner Gruppen eine Geburtstagsfeier und 32 Mitglieder der Robert-Mayer-Sternwarte auf der Heilbronner Hütte, um bei idealem Wetter einen Top-Blick nach oben zu genießen.
Lang und Immler führen den Erfolg nicht nur auf das gute Herbst-Bergwetter, sondern auch auf das positive Hüttenimage, die Neugier auf das veränderte Erscheinungsbild der Hütte nach der Renovierung der Außenfassade, die Qualität der Ausstattung und das zunehmende Interesse von Familien sowie von Tourenwanderern auf der Verwallrunde zurück. „Alles super“, „prima Tipps für Familien“, „schöne Kletterwand zum Bouldern“ war auf den Bewertungskarten zu dieser Saison zu lesen. Für einen Achtjährigen aus Much bei Köln war „meine erste Hüttenübernachtung supertoll“. Eine Familie aus dem Sauerland besuchte die „beste Hütte in 23 Jahren“. „Alles ist gut“ bilanzierten Wanderer aus Bremen, „es war einfach super“ andere aus Neckarsulm. Heilbronner schreiben: „Wir als DAV-Mitglieder sind stolz auf unsere Hütte.“ Neben vielen sehr guten Bewertungen gab es auch Verbesserungsvorschläge. Bemerkenswert war auch die Wintersaison 2013/2014 im Selbstversorgerhaus neben der Heilbronner Hütte.
Es gab ein besonders starkes Interesse an Schneeschuhwanderungen oder Skitouren auf die 2320 Meter hoch gelegene Hütte der DAV-Sektion Heilbronn. Der Summit Club, die Veranstaltungsorganisation des DAV, hatte Transalp-Touren in sein Jahresprogramm aufgenommen. Die Sektion selbst hatte eine Skitourenausfahrt im Februar und eine Schneeschuhtour im März mit Übernachtungen in der Peter-Käß-Selbstversorger-Hütte im Programm. Einschließlich einiger Silvester-Gäste waren im Winter 2013/2014 über 100 Personen rund 250 Nächte in den Bergen. Am 11. November um 18 Uhr gibt es beim DAV-Sektionsabend im Heilbronner Haus des Handwerks einen Saisonrückblick mit Bildern auf 2014 und einen Ausblick auf 2015.
Quelle: DAV Sektion Heilbronn, gerhard Schwinghammer vom 05.10.2014
Bildquelle: DAV Sektion Heilbronn
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860