• Menü schließen
  •  

    Große Freude an der Lorenz-Fries-Schule und auf den Stationen Regenbogen, Schatzinsel und Leuchtturm – Würth Industrie Service spendet 3.000 Euro

    Über zwei größere Spenden im Wert von jeweils 1.500 Euro der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG konnten sich am gestrigen Mittwoch, 18. Dezember 2013, zwei soziale Einrichtungen freuen. Das Unternehmen unterstützt auch in diesem Jahr zwei regionale Projekte, die Lorenz-Fries-Schule in Bad Mergentheim sowie die Stationen Regenbogen, Leuchtturm und Schatzinsel der Universitätsklinik Würzburg, mit einer Summe von insgesamt 3.000 Euro. Die erste Station der Spendentour fand direkt in Bad Mergentheim in der Lorenz-Fries-Schule statt. Die Partnerschaft zwischen dieser Förderschule und der Würth Industrie Service besteht bereits seit vielen Jahren und zeichnet sich durch ein enges Miteinander innerhalb von praktischen Projekten mit Schülern und Auszubildenden aus. Im Rahmen von betrieblichen Schnupperpraktika können Schülerinnen und Schüler schon erste Einblicke in die Berufspraxis eines Handelsunternehmens erhalten, ein Netzwerk aufbauen und werden bei der Berufswahl unterstützt. Die Würth Industrie Service überraschte die Schulleitung sowie die Schülerinnen und Schüler beim morgendlichen Öffnen des Adventskalenders in der Aula der Schule. Martin Jauss, Leiter Marketing der Würth Industrie Service, Sascha Humm und Thomas Link, Beauftragte für Menschen mit Handicap, überreichten Karin Endres, Direktorin der Lorenz-Fries-Schule, einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. „Unser Anliegen ist es, jeden einzelnen Schüler auf das Berufsleben aktiv vorzubereiten. Schon in einigen Jahrgangsstufen fördern wir durch bilinguale Unterrichtsstunden die Sprachfertigkeit im Englischen, unterstützen individuelle Stärken und entwickeln gemeinsam eine Berufswegeplanung für die Zukunft. Wir werden das Geld aber auch für Ausflüge zur Stärkung des Selbstwertgefühls und des Teamgeistes verwenden.“, sagt Endres. Die zweite Station machte die Würth Industrie Service in der Universitätsklinik Würzburg. Freudestrahlend nahmen Prof. Dr. Schlegel, Leiter der Station Regenbogen und Monika Demmich, 1.Vorsitzende der Elterninitiative, einen Scheck von 1.500 Euro entgegen. Auf den Stationen Regenbogen, Schatzinsel und Leuchtturm werden an Leukämie und Tumoren erkrankte Kinder aus der ganzen Welt behandelt und auch Nachsorgeuntersuchungen durchgeführt. Das Geld kommt Forschungsarbeiten zur Hirntumorstudie zu Gute und findet auch im Bereich der psychosozialen Betreuung der ganzen Familie Verwendung. Aber auch das Umfeld in der Klinik während und nach der Therapie ist sehr wichtig und wird mit den finanziellen Mitteln familiengerecht eingerichtet, um in der schwierigen Zeit den Aufenthalt für die betroffenen Kinder, Eltern und Geschwister möglichst angenehm zu gestalten. „Soziale Verantwortung hat für uns eine unverzichtbare Rolle. Wir engagieren uns aktiv für unsere Mitarbeiter, aber auch für unsere Mitmenschen und die Region. Uns freut es daher besonders zwei soziale Projekte in Bad Mergentheim und unmittelbarer Umgebung zu unterstützen.“, erklärt Jauss. Quelle: Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Stephanie Kozany vom 19.12.2013
    Bildquelle: Archiv Würth Industrie Service
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH