• Menü schließen
  •  

    Gourmet-Gipfel mit Uwe Straub auf 2320 Metern auf der Heilbronner Hütte

    So schmecken die Berge: Kochkurs mit Top 50-Koch auf der Neuen Heilbronner Hütte Für Gaschurns Bürgermeister Martin Netzer war klar: "So ein Top-Galamenü gab es hier oben bestimmt noch nie." Er war vom Montafon-Tal auf die Neue Heilbronner Hütte gewandert, um ein herausragendes Ereignis zu genießen. Die Tageszeitung Heilbronner Stimme und die Sektion Heilbronn des Deutscher Alpenvereins brachten 40 Berg- und Genuss-Freunde zu einer bisher einmaligen Top-Tour auf die Hütte in 2320 Metern Höhe im Verwall. "So schmecken die Berge" hieß das Motto mit dem auf eigens hergestellten Schürzen erkennbaren Etikett "Heilbronn trifft Montafon". Montafoner Spezialitäten von der Hochzeitssuppe bis zum Strudel und regionale Heilbronner Gerichte wie Zander in Wildkräuterflädle und geschmorte Ochsenbäckle mit Trüffel wurden zu einem Gipfel-Menü komponiert. Dabei auf der exklusiven Tour zu höchsten Genüssen: der deutsche Top 50-Koch Uwe Straub aus dem Heilbronner Land. Schon beim Aufstieg vom Zeinisjochhaus gab es eine sachkundige Einführung in die Kräuterlandschaft. Unterwegs überraschte im Verbellabach gekühltes Palmbräu-Bier aus Eppingen. Das Montafon stand mit Gerstlsuppe über Krutspaetzle sowie Buchtler mit Vanillesoße im Mittelpunkt des ersten Gourmet-Abends. Pfarrer Joe Egle aus Gaschurn stellte seine Gesundheitsschnäpse aus dem eigenen Kräutergarten vor. Mit Uwe Straub und Hüttenwirtin Angelika Immler bereiteten die Teilnehmer am zweiten Tag in der modernen Küche Suppe, Vorspeise, Hauptgang und Dessert selbst zu. Dabei erfuhren sie einiges über die Geheimnisse eines Profi-Kochs. Kräuter schneiden, Teig rühren, Flädle machen, Pürree zubereiten Fleisch richtig garen lassen, Geräte säubern - die ganze Küchenarbeits-Palette war drin und wurde von Straub erklärt. Jeder Teilnehmer nahm viel Fachwissen mit an den heimischen Herd. Für ambitionierte Wanderer ging es derweil mit Hüttenwirt und Wanderführer Fredi Immler zum Gipfelkreuz mit Traumblick auf die Versailspitze, mit DAV-Wanderführer Rainer Egert in flachere Regionen um die Valschavielseen. Am Abend verwandelte sich die Heilbronner Hütte mit geschmackvoll dekorierten Tischen in eine noble Adresse. Eine exzellente Weinprobe mit edlen Tropfen aus der Region Heilbronn und aus Österreich präsentierte und kommentierte Württembergs Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl zum Gourmet-Gipfel. Es war der Auftakt für eine neue Weinkarte auf der Hütte, in der 14 Heilbronner und österreichische Spezialitäten zum Probieren einladen. Dazu gibt es in der Karte Informationen zum Wein. Zünftig klangen die Abende aus mit Akkordeonmusik von Steffen Schoch, zu dem sich aus dem Montafon Gitarrist Toni zum bejubelten Spontan-Duo gesellte. Ganz aktuell konnte die von Heilbronner Berufsschülern im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes von Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins und Schulen erneuerte erste Hälfte der Außenfassade der Hütte besichtigt werden. "Was da geboten wurde, war hervorragend. Alles hat 200 Prozent gestimmt", sagte Stimme-Leser Reinhold Klaiber aus Bad Friedrichshall am Ende der Reise. Er war wie alle Teilnehmer begeistert. Und Chefredakteur Uwe Ralf Heer lobte eine "interessante, spannende, überraschende" Lesertour mit vielen Erfahrungen. Das vielseitige Dreitageprogramm war nach der Ankündigung in der Heilbronner Stimme binnen zweier Stunden ausgebucht. Quelle: DAV Heilbronn, Gerhard Schwinghammer vom 12.07.2013
    Bildquelle: DAV Heilbronn
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH