GGS Bibliothek: Neue eLibrary bietet noch mehr Möglichkeiten
Mit der eLibrary ermöglicht die German Graduate School of Management and Law (GGS) Studierenden und Dozenten jederzeit und überall Zugriff auf die gewünschten Informationen. Nun wird die professionelle Literatursuche und Recherche noch einfacher. Denn die digitale Bibliothek bündelt ab sofort mehrere Datenbanken und bietet eine moderne und intuitiv bedienbare Suchoberfläche. „Damit können unsere Studierenden und unsere Dozenten noch schneller Literatur recherchieren“, sagt Tomás Bayón, Wissenschaftlicher Leiter der GGS. „Beispielsweise können Suchanfragen gespeichert und komplette Zeitschriftenjahrgänge durchforstet werden.“
In der neuen eLibrary sind alle verfügbaren Ressourcen unter einer Suchoberfläche gebündelt. Neben dem umfangreichen GGS Katalog besteht sie aus weiteren Datenbanken wie Business Source Complete, ABI/INFORM, LexisNexis oder Econbiz. Für Juristen stehen Fach-Datenbanken wie Beck Online, Juris oder Jurion zur Verfügung.
Service wird großgeschrieben
Die Bibliothek am Bildungscampus ist mit einer Grundfläche von 800 Quadratmetern perfekt auf die Anforderungen aus Forschung und Lehre zugeschnitten und umfasst circa 8.000 Bücher und jeweils die neuesten Ausgaben von 90 ausliegenden Zeitschriften. Jährlich kommen rund 1.300 neue Bücher hinzu. An den 90 WLAN-Arbeitsplätzen können zusätzlich 12.000 eJournals und 100.000 eBooks aufgerufen werden. Studierende der GGS genießen in der Bibliothek ein ganzes Paket von Serviceleistungen. So ist die Aus- und Fernleihe gebührenfrei und bei Bedarf wird die Literatur den Studierenden kostenfrei nach Hause geschickt. Bibliotheksleiter Daniel Neumann ist der persönliche Kontakt zu Studierenden und Dozenten besonders wichtig: „Wir möchten die Literaturrecherche und Ausleihe so einfach wie möglich machen. Deshalb bieten wir auch Einzelschulungen und Suchtipps für den Umgang mit Fachdatenbanken und dem GGS Katalog an.“
Quelle: GGS, THomas Rauh vom 04.07.2014
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860