Feste und Proben: Lauffener Weingärtner bieten buntes Programm – 2012er Weiß- und Roséweine begeistern mit Frische und Frucht
Kurz vor Beginn der diesjährigen Lese stellen die Lauffener Weingärtner ihr abwechslungsreiches Programm an Weinproben und Weinfesten vor. Dabei bieten in den nächsten Monaten elf Themenweinproben einen Einblick in die vielfältige Welt der Lauffener und Mundelsheimer Weine mit regionalen Spezialitäten. In der Katzenbeißer-WG dreht sich am 28. September alles um „Wein & Käse“ sowie am 16. November und 11. Januar 2014 um „Wein & Schokolade“. In Mundelsheim findet am 12. Oktober die Themenweinprobe „Wein & schwäbisches Vesper“ statt; am 9. November und 6. Dezember geht es um „Wein & Schokolade“ sowie am 25. Januar um „Wein & Käse“.
Ein Geschmacksfeuerwerk versprechen die kulinarischen Weinproben „Wein & Wild“ am 26. Oktober in Mundelsheim und am 2. November in Lauffen zu werden, bei denen zum Preis von 39 Euro ein Vier-Gänge-Menü und acht ausgewählte Weine serviert werden. Die Teilnehmer an den Veranstaltungen „Wir sind Kellermeister“ können Weinen ihre persönliche Note verleihen, in dem sie am 1. Februar in Lauffen einen Schwarzriesling und am 15. Februar in Mundelsheim einen Trollinger komponieren dürfen.
Weinfeste runden das Programm von Württembergs bestem Weinerzeuger ab. Vom 25. bis 27. Oktober lautet in Lauffen das Motto „Schlachtplatte trifft Viertele“ und am 7. Dezember steigt die traditionelle Adventsweinprobe. In Mundelsheim gibt es am 6. Oktober „Neuen Wein & Zwiebelkuchen“, vom 22. bis 24. November wird der „Herbstevent“ gefeiert und am 22. März 2014 gibt es „Wein & Sound“.
Individuelle Weinproben mit Kellereiführung in Mundelsheim und Lauffen runden das vielfältige Programm von Württembergs Steillagenkellerei Nr. 1 ab. Ganz individuell stellt die Katzenbeißer-WG auch Weintouren in den Weinbergen entlang des Neckarufers zusammen.
„Die derzeit im Verkauf befindlichen Rotweine der Jahrgänge 2011 und 2012 machen uns sehr viel Freude und überzeugen durch Frucht und Aromenfülle, die uns ins Schwärmen bringen“, sagt Vorstandschef Ulrich Maile. Sortentypisch und vollmundig seien die Württemberger Klassiker Trollinger, Schwarzriesling, Lemberger und Samtrot. „Aber auch unsere 2012er Weiß- und Roséweine begeistern mit Frische, Frucht und Finesse“, erklärt Kellermeister Michael Böhm. Übrigens sind die Lauffener und Mundelsheimer Weine weiterhin günstig zu haben. „Preislich sind wir völlig unverändert“, berichtet Geschäftsführer Uwe Schöttle.
Quelle: Lauffener Weingärtner, i.A. wg-Kommunikation, Wolf M. Günthner vom 20.09.2013
Links www.wg-lauffen.de
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860