• Menü schließen
  •  

    Eva Munz gewinnt Silber bei Deutschen Hochschulmeisterschaften

    Eva Munz vom Fecht-Club Würth Künzelsau hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Göttingen den zweiten Platz bei den Säbelfechterinnen belegt. Die 23-jährige Studentin im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule musste sich erst im Finale Julia Pressmar von der Universität Hohenheim mit 11:15 geschlagen geben. Zuvor hatte sich Munz im Viertelfinale gegen Miriam Koller (RWTH Aachen) mit 15:3 Treffern deutlich durchgesetzt und im anschließenden Halbfinale Laura Eisenträger (Uni Frankfurt) knapp mit 15:13 Treffern besiegt. Insgesamt beteiligten sich knapp 300 Studierende in den Waffen Florett, Degen und Säbel an den diesjährigen Hochschulmeisterschaften. „Es ist gut gelaufen und ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung“ sagte Munz im Anschluss an ihren Wettkampf. „Gegen Julia Pressmar hätte ich allerdings auch gewinnen können, zur Pause habe ich noch 8-4 geführt, doch dann war die Konzentration nicht mehr da, daran muss ich arbeiten.“ Drei Wochen bleiben Munz jetzt bis zum nächsten wichtigen Wettkampf, der am 15. Dezember in München stattfindet. Dann geht es erstmals in dieser Saison um Punkte für die Deutsche Rangliste. Studiendekan Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel ist begeistert von der Spitzenleistung seiner Studentin. „Wir sind stolz auf unsere erfolgreiche Studentin, die dem Studiengang und der Reinhold-Würth-Hochschule regional und national Anerkennung verleiht“, so Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel. Betriebswirtschaft und Sportmanagement an der Reinhold-Würth-Hochschule Seit Sommersemester 2002 gibt es an der Reinhold-Würth-Hochschule den Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement mit den Vertiefungsrichtungen Sportmanagement und Kultur- und Freizeitmanagement. Ziel des Studiengangs ist betriebswirtschaftliches Know-how und schwerpunktspezifisches Wissen theoretisch fundiert und praxisnah zu vermitteln. Die Praxisnähe wird durch zahlreiche externe Dozenten, die verantwortungsvolle Positionen in der Kultur-, Freizeit- und Sportbranche begleiten, gesichert. Somit werden die Absolventen mit dem notwendigen Rüstzeug für verantwortungsvolle Aufgaben in den Wachstumsbranchen Kultur, Freizeit und Sport vorbereitet. Quelle: Hochschule Heilbronn, Heike Wesener vom 28.11.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH