• Menü schließen
  •  

    Erster Absolventenjahrgang von BERA übernommen

    HR-Spezialist bei der Entwicklung des Studiengangs an der DHBW vor drei Jahren maßgeblich beteiligt Vor drei Jahren standen sie noch am Anfang ihrer Karriere. Nun haben sie ihren ersten großen Schritt getan: Nach ihrem Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach am Campus Heilbronn und bei der BERA wurden Nina Crnalic, Jacqueline Koegel und Thomas Lehmann von dem HR-Spezialisten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Damit zeigt BERA ihr großes Interesse an der Qualifizierung und nachhaltigen Bindung ihrer Mitarbeiter. Die Absolventen sind der erste Jahrgang, der das auf die Kompetenzbedürfnisse des Marktes abgestimmte Studium „BWL Dienstleistungsmanagement“ am Campus Heilbronn durchlaufen hat. Doch bereits zuvor war die BERA bei der Entwicklung des Studienganges involviert und brachte sich bei dem Aufbau des Curriculums gestaltend ein. In den drei Studienjahren beschäftigten sich die Absolventen mit allen Facetten des Personal- und Dienstleistungsmanagements. Dabei war die Theorie genau auf die Praxisphasen abgestimmt. Während dieser Praxiszeiten durchliefen Crnalic, Koegel und Lehmann unterschiedliche Geschäftsbereiche der BERA und erhielten auch interne Schulungen, um perfekt auf die Aufgaben vorbereitet zu sein, die nun auf sie warten. So wird Thomas Lehmann in Prozessmanagement, Jacqueline Koegel im Veranstaltungs- und Personalmarketing und Nina Crnalic als neue Leiterin der Niederlassung in Bad Mergentheim eingesetzt. „Wir wachsen kontinuierlich. Nur durch die Ausbildung geeigneter Spezialisten im eigenen Haus können wir den stark steigenden Personalbedarf in unserem Unternehmen decken“, erläutert Geschäftsführer Bernd Rath die Ausbildungsstrategie der BERA. „Wir achten sehr darauf, dass unsere jungen Mitarbeiter nach ihrer Ausbildung Aufgaben erhalten, die sie fordern und fördern.“ Die jungen Talente freuen sich über ihre neuen Herausforderungen, denen sie seit Kurzem in ihrer Festanstellung begegnen. Quelle: BERA GmbH, Sylvia Krichbaum vom 02.10.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH