Exzellente Ergebnisse haben die Auszubildenden des Kompetenzführers für Spanntechnik und Greifsysteme SCHUNK in diesem Jahr erzielt: Mit zwei Landessiegen, fünf Kammersiegen und zwei Bestenehrungen gehen die Prüflinge 2013 als erfolgreichster Jahrgang in die Geschichte des innovativen Familienunternehmens ein. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte der geschäftsführende Gesellschafter Henrik A. Schunk die herausragende Leistung der Absolventinnen und Absolventen. „Sie haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu junge Berufseinsteiger in der Lage sind“, betonte Schunk. „Lassen Sie sich auch künftig von der Leistungsbereitschaft, dem Biss und dem Siegeswillen unseres Markenbotschafters, der Torwartlegende Jens Lehmann, inspirieren. Denn mit exzellenten Ergebnissen stehen Ihnen alle Türen offen.“
Innovatives Ausbildungskonzept
Aus Sicht von Rainer Sigmund, verantwortlich für die Ausbildung bei SCHUNK, unterstreichen die insgesamt 22 Kammerpreisträger seit 2008, dass das Unternehmen mit seinem Ausbildungskonzept auf dem richtigen Weg sei. Bereits seit mehreren Jahren nutzt SCHUNK ein innovatives Instrumentarium zur Sicherung der Ausbildungsqualität. Dabei wird die Ausbildung nicht mehr isoliert betrachtet, sondern der gesamte Prozess, angefangen von der Gewinnung der Jugendlichen bis hin zur Übernahme der fertigen Auszubildenden. Aktuell bildet der Weltmarktführer an den Standorten Lauffen und Brackenheim-Hausen rund 140 junge Nachwuchskräfte aus. Das Spektrum reicht von Zerspanungsmechanikern über Fachkräfte für Lagerlogistik bis hin zu Elektronikern, Mechatronikern, Technischen Produktdesignern sowie Industrie- und Informatikkaufleuten. Hinzu kommen Studenten der Dualen Hochschule in den Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik und International Business. Wer bei dem dynamischen Hightech-Betrieb einen Ausbildungsplatz ergattert, wird umfassend gefördert und kann zusätzlich zu fundiertem, fachlichem Know-how jede Menge Lebenserfahrung sammeln. So besteht für ambitionierte Azubis die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung am SCHUNK-Fertigungsstandort in den USA zu verbringen. Ein zweiwöchiges Sozialpraktikum ermöglicht allen Auszubildenden einen Blick über den Tellerrand. Hinzu kommen vielfältige Projekte, die die Berufseinsteiger meist komplett in Eigenregie umsetzen. Dass das Konzept greift, zeigt das Abschneiden der diesjährigen Absolventen. Geehrt wurden im Einzelnen: Larissa Seyb (1. Kammersiegerin und Prüfungsbeste), Marcel Vögeli (1. Kammersieger und 2. Landessieger), Thomas Siemens (1. Kammersieger und 2. Landessieger), Jan Winkelmann (1. Kammersieger), Karsten Hermann (2. Kammersieger), Stefan Hörtling (IHK-Bestenehrung und Wilhelm-Maybach-Preis), Andreas Zartmann (IHK-Bestenehrung).
Quelle: SCHNUNK GmbH & Co. KG, Nicole Pluskota vom 11.12.2013
Bildquelle SCHUNK
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860