DRK-Blutspendestaffel am 04.09.2013 zu Gast in Künzelsau
Unter dem Motto „Mit vereinten Kräften Leben retten“ lädt der DRK-Blutspendedienst zur Blutspende ein:
am Mittwoch, dem 04.09.2013 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Schulstraße 9, 74653 KÜNZELSAU
An 210 Blutspendeaktionen in 184 Tagen wird das Staffelholz im Rahmen der ersten DRK-Blutspendestaffel quer durch die beiden Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen getragen. Start war am 1. Juli in 72357 Köngen. Jetzt ist die Blutspendestaffel zu Gast in Künzelsau. Herr Bürgermeister Stefan Neumann wird feierlich den Staffelstab vom Regioalleiter Herrn Thomas Grüninger um 14:15 Uhr entgegennehmen. Im Vordergrund der Aktion steht die Menschen auf das Thema Blutspende aufmerksam zu machen. 3.000 Blutspenden werden in Baden-Württemberg und Hessen täglich benötigt, um alle Patienten in den Klinken mit ausreichend Blut zu versorgen. „Dies geht nur mit vereinten Kräften“, konstatiert Stefanie Fritzsche vom DRK-Blutspendedienst. „Die Blutspende ist die größte Bürgerinitiative. Wir wollen mit der Aktion zeigen, wie viel Menschen soziale Verantwortung übernehmen und gleichzeitig motivieren, zum ersten Mal zu spenden.“
Die Blutspendestaffel wird im Rahmen des Doppeljubiläums 150 Jahre Rotes Kreuz und 60 Jahres DRK-Blutspendedienst in Hessen veranstaltet. Das Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150. jähriges Bestehen. Im Februar 1863 wurde das internationale Rote Kreuz in Genf gegründet. Eine der satzungsgemäßen Aufgaben ist die Blutspende. In der Bundesrepublik Deutschland wurde daher der erste Blutspendedienst des DRK im Jahr 1951 in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die anderen Bundesländer folgten, darunter Hessen 1953 und Baden-Württemberg 1956. Damit jährt sich der Gründungstag in Hessen in diesem Jahr zum 60zigsten Mal. Heute sind sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hesse gGmbH, Kerstin Kopenhagen-Grüninger vom 23.08.2013
Links www.blutspende.de
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860