• Menü schließen
  •  

    DHBW Mosbach setzt bei der Vermittlung wissenschaftlicher Lern- und Arbeitsmethoden auf E-Learning und WebApp

    Lernen immer und überall – was bei Schülern eher noch Schrecken auslöst, ist für Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach goldwert. Mit der neuen WebApp „WissFIT“ können die jungen Leute auch jenseits des Hörsaals ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten festigen und vertiefen. „Das duale Ausbildungskonzept, das auf wechselnden Theorie- und Praxisphasen beruht, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Mit mobilen E-Learning-Methoden geben wir unseren Studierenden ein praktisches Tool an die Hand, das sie bei ihrem straffen Zeitplan unterstützt“, erklärt Prof. Dr. Petra Morschheuser, Initiatorin des Projekts. Die Baden-Württemberg Stiftung hat die Entwicklung der mobilen Mikrolerneinheit mit 44.000 Euro gefördert. Bereits im August hatten die Mosbacher aus dem Ressort Qualität der Lehre und Mediendidaktik unter Leitung von Erika Deimling die E-Learningplattform Moodle so angepasst, dass sie auch auf Tablets und Smartphones genutzt werden kann. Seither kamen 25 Prozent der Seitenaufrufe von mobilen Endgeräten. Mit der WebApp wird das mobile Lernen nochmals vereinfacht: „WissFIT zeichnet sich durch kurze Lerneinheiten aus, die mal eben ‚zwischendurch‘ bearbeitet werden können“, sagt Morschheuser. „Genau wie die große Schwester WissBASE vermittelt das Programm Rüst- und Handwerkszeug für das Studium wie Arbeitstechniken und Lernmethoden – nur eben in kleinen Happen.“ Zudem wird in wissenschaftliches Arbeiten sowie korrekte Zitierweisen eingeführt. Das Online-Training WissBASE ist auf der Mosbacher Lernplattform Moodle verfügbar und kann jederzeit von den Studierenden im Selbststudium genutzt werden. Den Lehrenden der DHBW Mosbach steht es darüber hinaus frei, das Training in ihre Vorlesungen und Seminare zu integrieren und Leistungsnachweise darüber abzuwickeln. WissBASE wurde entwickelt, um Studierende besser auf die Anforderungen an der Hochschule vorzubereiten. „Da unsere Studierenden immer jünger und auch heterogener werden, brauchten wir ein Hilfsmittel, das schnell und unkompliziert an grundlegende Lern- und Arbeitstechniken heranführt ohne zu viel Zeit in der Präsenzlehre zu verlieren“, weiß Deimling. WissBASE startete 2010 mit einem kurzen Onlinetraining. Seither wird es laufend weiterentwickelt und durch multimediale Inhalte ergänzt. Mittlerweile ist das Training so erfolgreich, dass auch andere DHBW Standorte wie Lörrach, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart das Training auf ihren Servern eingebunden haben. Für eine leichtere Verbreitung soll der externe Zugriff anderer Standorte und weiterer Interessenten auf WissBASE ab 2014 über ein eigens eingerichtetes MoodleSystem (OpenMoodle Mosbach) erfolgen. „Wir wünschen uns, dass WissFIT, die kleine Schwester, dann genauso gut angenommen wird“, so Deimling abschließend. Die WebApp läuft auf mobilen Endgeräten mit den Betriebssystemen Android bzw. iOS. Weitere Informationen im Web unter: http://www.wissfit.de
    http://www.wissbase.de
    http://mediendidaktik.dhbw-mosbach.de/blended-learning-e-learning-Projekte Quelle: DHBW Mosbach, Constanze Steinhauser vom 08.01.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH