Am 20. und 21. März 2014 findet in Berlin die Deutsche Compliance Konferenz statt. Zahlreiche Experten aus Wirtschaft, Forschung und dem juristischen Bereich diskutieren anhand von praxisnahen Fallbeispielen die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien in Unternehmen. Auch die German Graduate School of Management and Law (GGS) ist an der Spree vertreten, denn die Tagungsleitung und Moderation der von der Fachzeitschrift „Compliance Berater“ organisierten Veranstaltung übernimmt Prof. Dr. Martin Schulz. Der ausgewiesene Compliance-Experte ist Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht an der GGS und sieht in der effizienten Steuerung rechtlicher Chancen und Risiken einen zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer immer transparenter werdenden Gesellschaft.
Konferenz steht unter dem Motto „Compliance der Zukunft“
Der erste Tag der Fachtagung steht unter dem Motto „Compliance der Zukunft“ und widmet sich den Themen Compliance-Kultur, Compliance-Strategie, Compliance-Management sowie der Haftung und Aufsicht mit dem Schwerpunkt Behördliche Ermittlungen. Anhand anschließender Paneldiskussionen erfolgt der Praxistransfer der vorgestellten Themen in den Unternehmensalltag. Am Abend des 20. März wird im Rahmen eines Galadinners zum ersten Mal der Deutsche Compliance Preis verliehen.
„Compliance-Risiken der Zukunft“ stehen im Mittelpunkt des zweiten Tages der Deutschen Compliance Konferenz. In vier Themenblöcken geht es dann um HR-Compliance, Tax-Compliance, Datenschutz-Compliance und Kartellrechts-Compliance.
Weitere Informationen unter www.deutsche-compliance-konferenz.de.
Quelle: GGS, Thomas Rauh vom 14.03.2014
Bildquelle: GGS
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860