Creglingen verwandelt sich am 27. Juni zum Mekka für Frankreichfreunde
Ein völlig neues Veranstaltungskonzept hat die Stadt Creglingen aufgelegt: In der Kieselallee entsteht eine Bühne, die die Tauber mit einbindet. Die Gäste sitzen unter den romantischen Kastanienbäumen und sehen auf eine Bühne, die über der Tauber „schwebt“. Das Wasser dazwischen wird mit Kerzen illuminiert. Aber auch die Kieselallee wird mit zahlreichen Lichtern festlich geschmückt. In diesem einzigartigem Umfeld werden die weltberühmten Chansons der Legende „Edith Piaf“ zu hören und zu sehen sein.
Anlass der Veranstaltung ist eine Idee von Udo Wirthwein: Er kennt die Sängerin und Schauspielerin Asita Djavadi aus zahlreichen Auftritten im Rahmen der Burgfestspiele Jagsthausen, wo sie unter anderem die legendäre „Edith Piaf“ spielt. Ihr Soloprogramm wurde 2011 bereits bei den Röttinger Festspielen zum Besten gegeben, eine Neuauflage dieser erfolgreichen und stark nachgefragten Veranstaltung soll es nun in Creglingen geben.
Bewirtung
Für ein stimmiges Gesamtbild – nämlich unser Nachbarland Frankreich in seiner gesamten Vielfalt zu genießen – wurde auch der FC Creglingen mit ins Boot geholt: Der Verein bewirtet die Veranstaltung mit Spezialitäten aus der französischen Küche. Hausgemachter, frischer Flammkuchen wird in den Öfen der Firma Manz aus Münster gebacken, ein Profibäcker sorgt für einen perfekten Arbeitsablauf hinter den Kulissen. Des Weiteren werden Baguettes angeboten. Die umfangreiche Getränkekarte weist unter anderem elsässischen Spätburgunder, Riesling und Sylvaner aus. Nach der Veranstaltung gibt es einen kleinen Barbetrieb.
Das Leben von Edith Piaf
Die französische Sängerin, Edith Piaf verließ mit 15-Jahren ihren alleinerziehenden Vater und zog als Straßensängerin nach Paris. Kurz darauf wurde sie von einem Kabarettbesitzer als Chanteuse engagiert. Er gab ihr den Namen La Môme Piaf (Kleiner Spatz) und legte damit den Grundstein für ein bewegtes und bewegendes Leben. Die Schauspielerin Asita Djavadi bringt das Leben dieser Legende auf die Bühne. Sie erzählt von Paris, von der Liebe, vom Traurigsein, vom Alleinsein und von den Höhen und Tiefen im Leben der Edith Piaf. Gemeinsam mit dem Pianisten Jan Röck sorgt sie dafür, dass mit "Mon dieu", "La vie en rose", "Je ne regrette rien" und vielen weiteren Chansons, die Legende zum Leben erweckt wird.
Kartenvorverkauf
Karten sind erhältlich im Hauptamt der Stadt Creglingen unter Tel.: 07933-701-16. Die Platzwahl ist frei, der Preis beträgt regulär 18 Euro, ermäßigt 16 Euro. Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr, Beginn der Vorstellung um 20.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadthalle in Creglingen statt.
Quelle: Wirthwein AG, Daniela Pfeuffer vom 28.05.2014
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860