Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler besuchte am Mittwoch, 21. August die Würth-Gruppe an ihrem Sitz in Künzelsau. Bei einem Rundgang durch das Museum Würth und die Logistikzentren lernte er das Unternehmen kennen.
Durch den Besuch bekam der Bundesminister einen umfassenden Eindruck von einem der größten Familienunternehmen in Baden-Württemberg. Bundesminister Dr. Philipp Rösler: „Das Unternehmen Würth ist ein echtes Familienunternehmen. Es denkt in Generationen und es ist eng in der Region verwurzelt. Familienunternehmen wie das Unternehmen Würth sind der Wachstumsmotor unserer Wirtschaft. Sie zeigen in hohem Maß Unternehmergeist und ständige Bereitschaft zur Innovation. Die Bundesregierung fördert genau diese Eigenschaften, damit neue Start-ups in Deutschland entstehen, die vielleicht ähnliche Wege wie die Würth-Gruppe nehmen. Ein Unternehmen wie die Würth-Gruppe profitiert unverkennbar vom Standort Deutschland, seinen gut ausgebildeten Fachkräften, seiner Infrastruktur, den starken Zulieferern, den offenen Märkten und den verlässlichen politischen Rahmenbedingungen.“
Der Bundesminister sprach am Vormittag mit der Konzernführung und der Geschäftsleitung von Würth. „Wir freuen uns sehr, den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie bei uns als Gast begrüßen zu dürfen und die Gelegenheit zu haben, ihm die Würth-Gruppe und die Raumschaft Hohenlohe näher vorzustellen“, so Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Künzelsau Stefan Neumann erhielt der Bundesminister eine Führung durch die aktuelle Ausstellung des Museums Würth und durch die Logistikzentren am Standort.
Quelle: Würth-Gruppe, Dr. Janina Knab vom 21.08.2013
Bildquelle: Würth/Scanner GmbH
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860