Mit 29 neuen Azubis und DH-Studenten startete am 1. September 2014 einer der stärksten Jahrgänge beim Oberflächenspezialisten aus dem Kochertal. Mit aktuell 82 Azubis und einer Ausbildungsquote von rund acht Prozent ist die Konrad Hornschuch AG einer der führenden Ausbildungsbetriebe im Hohenlohekreis.
Als Weltmarktführer für Folien und Kunstleder mit den Marken d-c-fix® und skai® bietet das Unternehmen vielfältige Karrierechancen. Aktuell werden Chemielaboranten, Elektriker für Betriebstechnik, Fachlageristen, Informatikkaufleute, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Mediengestalter, Kaufleute für Büromanagement und Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ausgebildet. Als Partner der Dualen Hochschule bietet Hornschuch die Möglichkeit, die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Internationales Technisches Vertriebsmanagement, Maschinenbau, International Business, Angewandte Chemie, BWL-Industrie und Holz- und Kunststofftechnik zu studieren.
Ins kalte Wasser wird bei Hornschuch niemand geworfen. Im Gegenteil: Der Weißbacher Oberflächenspezialist macht den „Neuen“ den Start ins Arbeitsleben so leicht wie möglich. Für einen reibungslosen Übergang sorgt vor allem eine Einführungswoche, bei der sich die Azubis gegenseitig wie auch ihren Arbeitgeber kennenlernten und bestens auf den kommenden Berufsalltag vorbereitet wurden.
Welchen hohen Stellenwert die Ausbildung bei Hornschuch hat, zeigte sich vor allem daran, dass Personalleiterin Birgit Dörr und Vorstandsvorsitzender Dr. Hans-Hinrich Kruse die neuen Auszubildenden persönlich begrüßten. Mit einem Beachvolleyball als Willkommensgeschenk gaben sie ihnen mit auf den Weg: „Bleibt immer am Ball und habt Spaß dabei!“
Mitte der Woche standen ein Teamtraining im Waldkletterpark Hohenlohe und ein Knigge-Training auf dem Plan. Die Azubis und DH-Studenten wurden mit den Unternehmensleitsätzen vertraut gemacht und erfuhren mehr über die Möglichkeiten, die Hornschuch in Sachen Auslandspraktika bietet. Die Einführung ihrer neuen Kollegen übernahmen die Azubis im 2. und 3. Lehrjahr. Am Ende wurde jeder von einem persönlichen Paten in seine Abteilung gebracht – und alle fühlten sich bestens vorbereitet auf die Herausforderung Hornschuch. Den Wochenabschluss bildete ein gemeinsames Grillfest mit allen Auszubildenden der Konrad Hornschuch AG, bei dem auch das Wetter mitspielte.
Quelle: Konrad Hornschuch AG, Axel Schmidt vom 09.09.2014
Bildquelle: © Konrad Hornschuch AG
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860