In Anwesenheit der Aufsichtsräte Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch und Ursula Piëch hat der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Rolf Klotz auf der Betriebsversammlung eine positive Bilanz des ersten Quartals 2014 gezogen. Schwerpunkte seiner Rede waren die stabile Absatzlage sowie die Betriebsratswahl und die Inbetriebnahme der Böllinger Höfe.
„Ein März wie im Bilderbuch, eine Bilanzpressekonferenz mit ordentlichen Zahlen und daraus abgeleitet eine sehr ansehnliche Erfolgsbeteiligung für uns Audianer, die Auftragslage solide und die Betriebsratswahlen sorgen weiterhin für stabile Verhältnisse – auf den ersten Blick keinerlei Anlass zur Klage“, so Rolf Klotz im Bericht des Betriebsrats. Dennoch zeigte Klotz an einigen Stellen Handlungsbedarf auf: Trotz der 350 Leiharbeitnehmer, die das Unternehmen im ersten Quartal 2014 übernommen hat, bleibt das Thema auf der Agenda des Betriebsrats. Klotz forderte darüber hinaus ein Sonderprogramm für Mitarbeiter, die nach einer erfolgreichen akademischen Weiterbildung ihre Wiedereinstellungszusage wahrnehmen.
Zur aktuellen Situation in der Technischen Entwicklung sagte Klotz: „Für ausufernde Arbeitszeiten und hohen Leistungsdruck gibt es nur eine Lösung: zusätzliches Personal.“ Nur so könne die notwendige Kreativität für die anstehenden Aufgaben erhalten bleiben. Die für 2014 genehmigten Stellen kämen genau zum richtigen Zeitpunkt. Betriebsratsvorsitzender Norbert Rank ergänzte: „Wir werden uns dafür einsetzen, dass mit diesen Stellen der notwendige Personalaufbau umgesetzt wird.“
Audi-Chef Rupert Stadler betonte, dass Audi sich viel vorgenommen habe und sein Wachstum weltweit forciere. Deutschland bleibe dabei für das Unternehmen mit Abstand der Investitionsstandort Nummer eins: „Mehr als die Hälfte der bis 2018 geplanten Sachinvestitionen fließt nach Neckarsulm und Ingolstadt“, so Stadler. Im März hat das neue Logistikzentrum im Industriegebiet Böllinger Höfe den Betrieb aufgenommen und im Sommer beginnt in Neckarsulm der Bau der neuen Teilmontage für den Audi A8.
Quelle: Audi AG, Kommunikation Neckarsulm, Antje Maas vom 03.04.2014
Bildquelle: Audi AG
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860