7. Tour de Hohenlohe - Muskelkraft und Weitblicke
Die beliebte Radveranstaltung Tour de Hohenlohe 2013 verspricht anspruchsvolle und landschaftlich reizvolle Touren mit tollen Weitblicken in das schöne Kochertal.
Gastgeber ist in diesem Jahr die Gemeinde Untermünkheim. Dort startet die Tour am Samstag, 7. September um 9.45 Uhr mit der Aufwärmgymnastik der AOK. Im Anschluss kann zwischen zwei Touren mit 80 oder 57 km gewählt werden. Alle Strecken sind als Rundtouren angelegt, so dass die Radler wieder am Startort ankommen.
Unter Einsatz einiger Muskelkraft verlassen beide Touren das Kochertal. Die große Tour hat ihren Aufstieg in Kocherstetten nach Mäusdorf und verläuft weiter über Lassbach und Obersteinach nach Wolpertshausen. Die kleine Tour geht von Braunsbach hinauf nach Jungholzhausen und weiter über Nesselbach und Obersteinach ebenfalls nach Wolpertshausen. Dort findet die gemeinsame Mittagsrast statt. Auf einer Strecke geht es über Unterscheffach, Sulzdorf und Schwäbisch Hall zurück nach Untermünkheim. Der Samstagabend klingt bei einem gemeinsamen Radlerfest mit regionaler Küche, buntem unterhaltsamen Programm und Informationsständen aus - Gäste sind herzlich willkommen.
Auch am Sonntag kann zwischen zwei Touren über 61 und 47 km gewählt werden. Die große Tour führt über Waldenburg, Obersteinbach und Witzmannsweiler und die kleine Tour über Westernach, Goldbach und Gnadental. Auch hier gibt es eine gemeinsame Mittagsrast in Bibersfeld. Nach verdienter Erholungsphase geht es weiter über Michelfeld und Gottwollshausen nach Untermünkheim.
Am Freitag kann man sich bereits auf die Tour de Hohenlohe einstimmen. Das kulinarisch-lehrreiche Paket "Kochertaler Weinerlebnis" lädt zum genießen und verweilen ein. Bei einer Führung durch das Weinbaumuseum in Pfedelbach in einmaliger Atmosphäre und Verkostung eines Weines wird die Praxis des Weinbaus von der Lese bis zum Ausschank dargestellt und erklärt. Anschließend wird der Gaumen bei einem herzhaften Besenmahl auf dem Weingut der Familie Ungerer in Pfedelbach-Renzen im Steinbacher Tal verwöhnt.
Anmeldung zur Tour, Übernachtungsmöglichkeiten und weitere Informationen: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V., Telefon 0791 / 755-7444, info@hs-tourismus.de, www.tour-de-hohenlohe.de.
Quelle: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Toursimus, Beate Philipp vom 10.07.2013
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860